Windows 11: Update bringt Bugfixes – und neue Emojis!

Windows 11: Update bringt Bugfixes – und neue Emojis! [...]

(c) Microsoft

Microsoft hat am gestrigen Patchday ein optionales Update ausgerollt (gemäß Microsoft nicht sicherheitsrelevant), das man aus der Update-Sektion herunterladen kann. Auch wenn derzeit keine gravierenden Sicherheitsmängel bestehen – oder zumindest keine, die man bereits patchen könnte –, ist das Update interessant, denn es behebt einige Mängel. So sei es bei der Darstellung gewisser Fonts (Schriftarten) zu Fehlern gekommen. Gerade im Designbereich ist das natürlich ärgerlich. Darüber hinaus hat gemäß Berichten in manchen Situationen die Audio-Wiedergabe gestockt. Darum hat sich Microsoft nun gekümmert. Nicht zuletzt kam es beim Einrichten von Druckern einzelner Hersteller zu Problemen in der Autoerkennung. Auch hier schaffte Redmond nun Abhilfe.

Ein netter Zusatz sind darüber hinaus rund ein Dutzend neuer Emojis. Wie der Windows Experience Blog schreibt, hat ein ganzes Team von Designern, Tool-Managern und Developern am Design und am Emoji-System generell mitgewirkt. Und ja: Clippy, die altbekannte Büroklammer, ist natürlich mit von der Partie. In der unten angefügten Bildergalerie können Sie sich einen Überblick verschaffen.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*