Windows-11-Update: Das sind die wichtigsten Neuerungen

Das erste große Update für Windows 11 ist da. Neben Bugfixes kommen viele neue Features und Änderungen. [...]

(Quelle: Microsoft)

Microsoft hat am Dienstag bekannt gegeben, dass der Roll-out des ersten großen Updates für Windows 11 beginnt. Die Installation des kostenlosen Updates enthält einige neue Features und soll das OS sicherer machen.

Das Windows 11 2022 Update, wie die neue Version genannt wird, bringt unter anderem ein Videobearbeitungsprogramm, neue Anpassungsoptionen für das Startmenü und Zugriff auf zusätzliche Android-Apps mit.

Die wichtigsten Änderungen

Das Startmenü

Bisher konnte man Apps an das Startmenü anheften, welches nun in der Mitte des Bildschirms erscheint. Neu ist es möglich, einen Ordner mit Apps in diesem Startmenü zu erstellen, indem man ein App-Symbol über ein anderes zieht.

Außerdem kann die Dichte des App-Gitters im Startmenü geändert werden. Im Abschnitt Start der App Einstellungen können Sie auf eine Schaltfläche mit der Aufschrift Mehr Pins klicken. Alternativ können Sie auch auf Weitere Empfehlungen klicken, um zusätzliche Dateivorschläge im Startmenü anzuzeigen.

Fenster-Management

Windows 11 bietet mit den Snap-Layouts Optionen, um Fenster auf dem Bildschirm übersichtlich zu organisieren. Das neue Update geht noch weiter und soll die Nutzung von Snapfunktionen auch bei Touch-Anwendung ermöglichen.

Anstatt mit dem Mauszeiger über die Schaltfläche zum Maximieren eines Fensters zu fahren, können Sie ein Fenster an den oberen Rand des Bildschirms ziehen und es dann in einer markierten Zone ablegen, die auf dem Bildschirm angezeigt wird. Sie können dann weitere Fenster in anderen Zonen platzieren. Dies erinnert ein wenig an Apples Stage Manager.

Neue Videobearbeitungs-App

Vor einem Jahr hat Microsoft das Unternehmen Clipchamp übernommen, das eine App zur Videobearbeitung entwickelt hat. Jetzt ist das Programm in Windows vorinstalliert.

Mit der kostenlosen Version können Sie Videos drehen und schneiden, eine Reihe von Filtern anwenden, auf Archivbilder und Videos zeichnen und Exporte ohne Wasserzeichen erstellen.

Android Apps

Eine der coolsten Funktionen von Windows 11 ist die Möglichkeit, Android-Apps auszuführen – dank der Aufnahme des Amazon Appstore. Dieser ist nun in 31 Ländern mit über 20’000 Android-Apps verfügbar, so Microsoft. Das Unternehmen verspricht eine verbesserte grafische Leistung für Android-Apps.

Suchfunktion

Im Suchfeld in der Taskleiste werden die Apps und Einstellungen schneller angezeigt und die Relevanz soll genauer sein.

Sprachsteuerung

Eine weitere Funktion zur Barrierefreiheit, der Sprachzugriff, bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren PC durch Sprechen zu steuern. Manchmal ist das ein einfacherer Weg zur Navigation als das Tippen auf der Tastatur oder das Klicken mit der Maus.

Gaming

Grafische Verbesserungen werden auch bei Spielen sichtbar. Vor allem jene, die auf älteren DirectX-10- oder DirectX-11-Anwendungsprogrammierschnittstellen basieren und nicht im Vollbildmodus ausgeführt werden. Dazu gehört die variable Bildwiederholfrequenz, welche die Anzahl Bilder pro Sekunde erhöhen soll.

So kriegen Sie das Update

Quelle: PCtipp.ch

Windows-11-User können das neue Update installieren, indem sie die Einstellungen-App öffnen, zu Windows Update navigieren und auf die Schaltfläche Nach Updates suchen klicken.

Ein Update mit so vielen neuen Features ist cool – einiges davon wird im Alltag vieler ein Plus sein. Dennoch: stets besteht die Gefahr von Kinderkrankheiten und kleinen Bugs. Wenn Sie kein erfahrener User sind, oder nicht aus andern Gründen sofort updaten müssen, warten Sie doch mal noch zwei Wochen, bevor Sie das Update einspielen. 

*Bodoky Florian ist Neo Apple-User, Audio-Enthusiast, PCtipp-YouTuber, Tech-Schnäppchen-Jäger und Kaffee-Maschinen-Überforderer


Mehr Artikel

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*