Windows 7: Am 13. Januar endet Mainstream-Support

Am 13. Januar 2015 endet der Mainstream-Support für Windows 7. Sicherheitsupdates gibt es aber noch bis zum Ablauf des Extended Support. [...]

Morgen, am 13. Januar 2015, endet der Mainstream-Support für Windows 7. Microsoft wird nach diesem Zeitpunkt keinerlei neue Funktionen oder gar Service Packs mehr für Windows 7 ausliefern. Was die Sicherheit angeht, brauchen sich Windows-7-Anwender keinerlei Sorgen zu machen. Microsoft wird Windows 7 aber auch weiterhin über die monatlichen Patch-Days mit Sicherheitsupdates versorgen – mindestens bis zum Ablauf des so genannten Extended Support, der bei Windows 7 am 14. Januar 2020 enden wird.

Microsoft hatte Windows 7 (NT 6.1) am 22. Oktober 2009 veröffentlicht. Im Februar 2011 folgte das Service Pack 1 für Windows 7. Der Nachfolger Windows 8 erschien am 26. Oktober 2012.

XP, VISTA UND 8
Am 8. April 2014 hatte Microsoft den Support von Windows XP komplett eingestellt. Das über 13 Jahre alte Betriebssystem wird seitdem nicht mehr mit Updates versorgt. Aus Sicherheitsgründen wird daher dringend der Umstieg auf eine aktuellere Windows-Version empfohlen.

Bei Windows Vista endete der Mainstream-Support bereits am 10. April 2012. Über den Extended Support wird Windows Vista noch bis zum 11. April 2017 mit sicherheitsrelevanten Updates versorgt.

Der Mainstream-Support für Windows 8 endet am 9. Januar 2018. Das Ablaufdatum des Extended Support hat Microsoft auf den 10. Januar 2023 festgelegt.

* Panagiotis Kolokythas ist Redakteur der deutschen PC-Welt.


Mehr Artikel

No Picture
News

Cybercrime im Alltag: wie Betrüger analoge Wege nutzen

Der Begriff „Quishing“ – ein Kunstwort aus QR-Code und Phishing – steht exemplarisch für eine neue Form digitaler Täuschung im realen Raum. Cyberkriminelle platzieren dabei täuschend echte QR-Codes in öffentlich zugänglichen Orten, etwa auf Parkautomaten oder in öffentlichen Verkehrsmitteln. […]

No Picture
News

YouTube optimal nutzen

An der Videoplattform von Google kommt heute fast niemand vorbei. Auf YouTube finden Sie Abertausende Videos aus verschiedensten Bereichen. Wir zeigen, wie Sie noch mehr aus der Webseite herausholen und sie optimal nutzen. […]

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*