Windows 8.1 wird PC-tauglich

Microsoft verbessert Windows 8.1 für die Bedienung am PC. Insgesamt geht das Update einen großen Schritt in Richtung Windows 7. [...]

Am 8. April, pünktlich zum Support-Ende von Windows XP, erscheint ein neues Update für Windows 8.1. Generell zielt Microsoft mit Windows 8.1 Patch 1 in Richtung Windows 7. Die meisten Neuerungen sorgen für eine einfachere Bedienung mit Maus und Tastatur.

In der Metro-Oberfläche erscheinen neu oben rechts ein Ausschaltknopf und die Suchfunktion als einfache Buttons. Zudem erscheint beim Rechtsklick auf eine Kachel ein Kontextmenü beim Mauszeiger, anstelle des riesigen Balkens am unteren Bildschirmrand.

Auch in den Vollbild-Apps fließt ein wenig Desktop mit ein. Fährt man mit der Maus an den unteren Bildschirmrand, fährt die Desktop-Taskleiste hoch, mit der man zwischen Apps und Desktop-Software hin und her wechseln kann. Dazu können Metro-Apps neu an die Taskleiste angebracht werden. Fährt man mit der Maus an den oberen Bildschirmrand, erscheint ein schmaler Balken mit den altbekannten Symbolen zum Minimieren und Schließen einer App.

Der Patch wird ab dem 8. April über Windows-Update an alle Nutzer von Windows 8.1 ausgeliefert.

* Luca Diggelmann ist Redakteur der Schweizer PCtipp.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*