Windows ab sofort ohne Browser-Auswahlfenster

Microsoft bietet in Windows künftig kein Browser-Auswahlfenster mehr an. Der Grund: Die entsprechende Vereinbarung mit der EU-Kommission ist abgelaufen. [...]

Das Browser-Auswahl-Fenster von Windows ist Geschichte. Die entsprechende Webseite von Microsoft liefert derzeit nur noch diesen Text:“Diese Website wurde von Microsoft gemäß einer Entscheidung der EU-Kommission im Dezember 2009 erstellt. Die durch diese Entscheidung auferlegten Verpflichtungen sind nicht mehr gültig. Daher unterhält Microsoft diese Website nicht mehr. Microsoft empfiehlt allen Kunden, die sich über andere Webbrowser informieren oder einen anderen Browser herunterladen möchten, die Websites der entsprechenden Anbieter direkt aufzurufen.“ Auch an anderer Stelle erklärt Microsoft, dass die entsprechende Vereinbarung mit der EU-Kommission abgelaufen sei.

Irene Nadler, Microsoft-Pressesprecherin für den Bereich Windows, bestätigte auf Nachfrage der PC Welt, dass die im Dezember 2009 zwischen Microsoft und der EU-Kommission getroffene Vereinbarung am 16. Dezember 2014 abgelaufen ist. Und Microsoft damit das Browser-Auswahlfenster eingestellt hat.

Im Dezember 2009 hatte sich Microsoft mit der Europäischen Kommission darauf geeinigt, dass künftig Windows-Nutzer in 32 europäischen Ländern per Auswahlmechanismus selbst die Wahl darüber haben, welchen Browser sie einsetzen möchten.

Diesen Auswahl-Mechanismus haben die Redmonder dann am 17. März 2010 per Windows-Update hinzugefügt. Der Windows-Anwender konnte nun frei entscheiden, welchen Browser er nutzen will. Der Internet Explorer wurde dadurch aber nicht von dem Windows-System entfernt.

Zwar konnte man auch schon vorher einen anderen Browser installieren. Doch musste sich der Anwender diesen eben selbst von der Herstellerseite wie zum Beispiel von Mozilla.org oder von einer Downloadseite wie pcwelt.de herunterladen. Nach Einführung des Browserauswahlfensters zeigte sich beispielsweise Opera sehr zufrieden mit der erleichterten Installationsmöglichkeit für einen Nicht-Microsoft-Browser.

Wenn Sie sich also einen neuen Windows-Rechner jetzt kaufen und einen anderen Browser darauf installieren wollen, dann können sich Sie diesen zum Beispiel hier herunterladen.

*Hans-Christian Dirscherl ist Redakteur der PC Welt.


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*