Wireless Printing: Neue OKI MFPs für kabelfreies Drucken

OKI präsentiert neue Multifunktionsdrucker im Einstiegssegment. Die Geräteserien MC332dn und MC342dn sind erstmals ab Werk als WLAN-Variante erhältlich. Zusätzlich wird die MC562dn-Serie künftig als Wireless-Modell aufgelegt. [...]

Sowohl die 3-in-1- (MC332dn) als auch die 4-in-1-Variante (MC342dn) des A4-Farb-MFPs ist duplex- und netzwerktauglich. Erstmals gibt es auch eine WLAN-fähige Ausführung unter dem Titel MC342dnw. Die neuen MFPs sind in zentralen Bereichen baugleich zu den High-Performance Systemen. Identes Verbrauchsmaterial zu anderen OKI-Farbdruckern soll das Handling erleichtern. Die neuen A4-Farb-MFPs sind ab rund 350 Euro exkl. MwSt. erhältlich und beinhalten ein kostenfreies Bring-in-Service nach entsprechender Registrierung.
Einen Wireless-Update erhält auch das Modell MC562. Zu bestehenden Funktionalitäten wie dem energiesparenden Auto-off-Modus oder Kompatibilität im Verbrauchsmaterial gesellt sich somit WLAN. Das Business-Modell OKI MC562dnw beinhaltet 3 Jahre kostenlosen Vor-Ort-Service.
„Die Anzahl an netzwerkverbunden mobilen Endgeräten steigt und stellt die IT laufend vor neue Herausforderungen. Eine davon, den flexiblen Zugriff auf Druck-, Scan- und Kopieranwendungen kann OKI mit den neuen WLAN-tauglichen Geräten lösen“, so Karl Hawlik, Geschäftsführer von OKI Österreich. (pi)

Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*