Wissensmanagement: Linzer Anbieter Mindbreeze zählt zu den Top 100 Unternehmen

Mindbreeze, Anbieter von Appliances und Cloud-Services im Bereich Information Insight, zählt laut KMWorld zum elften Mal in Folge zu den Top 100 Unternehmen im Bereich Wissensmanagement. [...]

Daniel Fallmann ist Gründer und Geschäftsführer von Mindbreeze. (c) Mindbreeze

„Business Process Transformation ist ein zentrales Element bei der Umsetzung von digitalen Geschäftsstrategien. Im Rahmen dieses Veränderungsprozesses wird Unternehmen zunehmend bewusst, wie wichtig es ist, vorhandene Informationen effizient zu identifizieren, um daraus einen Mehrwert zu generieren. Mit unserer langjährigen Erfahrung begleiten wir Kunden genau bei diesem Vorhaben. Ihre Zufriedenheit mit unseren Produkten und unsere Umsetzungsstärke spiegelt sich unter anderem in der Erwähnung von KMWorld oder in den Bewertungen von IT-Analysten wider“, kommentiert Daniel Fallmann, Gründer und Geschäftsführer von Mindbreeze.

Mindbreeze InSpire kombiniert klassische Suchtechnologien mit den technologischen Entwicklungen aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz, um Geschäftsinformationen aus angebundenen Unternehmensdatenquellen zu analysieren und zu interpretieren, um konkrete Antworten, sogenannte Actionable Insights, zu liefern. Viele der größten 2.000 Unternehmen weltweit nutzen bereits die KI-basierte Insight Engine Mindbreeze InSpire als Standardprodukt, wenn es um die intelligente Verknüpfung, Auswertung und Bereitstellung von Informationen geht.

„Anbieter und Dienstleister im Bereich Wissensmanagement nutzen neue technologische Innovationen, um den gestiegenen Erwartungen – der Kunden und der Mitarbeiter – gerecht zu werden. Die angebotenen Lösungen müssen in der Lage sein, benötigte Informationen zur richtigen Zeit der richtigen Person bereitzustellen“, erklärt Tom Hogan, Herausgeber der KMWorld. „Die Liste der 100 Unternehmen im Bereich Wissensmanagement erstellen wir jährlich. Dort heben wir jene Organisationen hervor, die ihre Produkte und Fähigkeiten permanent weiterentwickeln, um genau diesen Erwartungen gerecht zu werden.“

Die „Top 100 Companies That Matter in Knowledge Management“ werden in der KMWorld Ausgabe März/April 2020 vorgestellt und sind online unter kmworld.com abrufbar. KMWorld ist Herausgeber, Informationsprovider und Konferenzveranstalter im Bereich Wissensmanagement, Dokumentenmanagement und Content Management.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*