WKÖ startet wieder Call for Speakers zum E-Day:15

Der E-Day:15 findet am 5. März 2015 im Haus der österreichischen Wirtschaft in Wien statt. Unter dem Motto "Mehr Spielraum für Unternehmen" werden Programme zu fünf verschiedenen Themenschwerpunkten geboten, im Mittelpunkt steht 2015 "Gamification". [...]

„Im Vorjahr konnten wir mit diesem öffentlichen Aufruf viele versierte und mitreißende Expertinnen und Experten gewinnen, ihr Wissen am E-Day weiterzugeben“, so Herwig Höllinger, stellvertretender Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). „Wir laden alle Interessenten ein, sich zu bewerben und das Programm des E-Day auch heuer zu bereichern.“ Interessierte können sich ab sofort bis zum 31. Oktober 2014 auf http://www.eday.at als Sprecher am E-Day:15 bewerben.

Das E-Day:15-Organisations-Team wählt die Referentinnen und Referenten ausschließlich nach inhaltlichen Aspekten aus: Der Vortrag soll zum geplanten Programm passen, ein aktuelles Thema aufgreifen oder Best-Practise-Lösungen präsentieren sowie die E-Day-Zielgruppe der KMU und Ein-Personen-Unternehmen aus ganz Österreich ansprechen. Potenzielle E-Day:15 Vortragende sollen zudem gerne vor vielen Menschen sprechen, dabei die Diskussion nicht scheuen und mit ihrer Expertise auch im Web präsent sein wollen. Gemeinsam mit den Moderatoren wird Ende Jänner 2015 im Rahmen eines Vorbereitungstages in Wien das Programm finalisiert, an den Vorträgen gefeilt und ein Vorstellungsvideo für die E-Day Website gedreht.

Ein erster Überblick über die geplanten Themen, zu denen die Vorträge passen sollen, findet sich in der Programmübersicht ebenfalls auf http://www.eday.at.

Für interessierte Unternehmen, die bis zum 7.11.2014 ein E-Day:15 Aussteller- oder Partnerpaket buchen, gilt wieder ein Frühbucher-Bonus. Als besonderes Zusatz-Angebot gibt es auch am E-Day:15 die Möglichkeit, für einen bestimmten Programmpunkt die Themen-Patenschaft zu übernehmen. Informationen zu den Partner-Paketen sowie zu den attraktiven Zusatz-Packages finden sich ebenfalls auf http://www.eday.at. (pi)


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*