„WLAN auf der Piste“ mit Constantinus Award ausgezeichnet

Unwired Networks gewinnt den Constantinus Award 2012 in der Kategorie Kommunikation und Netzwerke und zeigt, wie Internet via WLAN als Onlinemarketing-Instrument eingesetzt werden kann. [...]

Mit dem Projekt „WLAN auf der Piste, easy Internet im Skigebiet“ belegt der Unternehmer und IT-Spezialist Alexander Szlezak den 1. Platz. Damit hat Unwired Networks es geschafft gemeinsam mit seinem Kunden Ski amadé das eigenen Angaben zufolge „größte touristische WLAN-Netz der Alpen“ aufzubauen. „Den Constantinus Award für dieses Projekt zu gewinnen ist eine großartige Auszeichnung und ein Beweis dafür, dass Internet über WLAN in Zukunft ein wichtiges Thema im Tourismusbereich sein wird“, erklärt der stolze Gewinner und Unwired-Networks-CEO Alexander Szlezak.
Seit der Wintersaison 2011/2012 können Gäste im Skigebiet Ski amadé das WLAN kostenfrei nutzen. Über 250 WLAN-Hotspots, die an den Liftstationen und Hütten angebracht sind, garantieren den freien Internetzugang. 
Jedes WLAN-taugliche Gerät kann sich im Umkreis von 50 bis 100 Metern um einen der über 250 Access Points in den fünf Skiregionen kostenlos mit dem Internet verbinden. Einmal einloggen genügt und schon kann man das freie Netz auch auf der Piste nutzen. Seit dem Start der Saison 2011/2012 haben fast 100.000 Nutzer das WLAN in Anspruch genommen.
Matthias Schattleitner, Operations Manager bei Ski amadé erklärt, warum WLAN auf der Piste zum „Must have“ im Skitourismus geworden ist: „Service rund ums Skifahren hat für uns oberste Priorität. Dazu gehören heutzutage auch die digitalen Services. Neben einer mobilen App und online Ticketbuchung ist freies WLAN mittlerweile ein Entscheidungsgrund für die Buchung des Skiurlaubes. Speziell für ausländische Touristen, die auf Internetzugang angewiesen sind, ist ein Surfen und Emaillesen ohne hohe Roaming-Gebühren ein wichtiger Zusatznutzen. Aber auch für unsere jungen, Social Media affinen Ski- und Snowboardfahrer war es uns wichtig einen zusätzlichen Service bieten zu können.“
Darüber hinaus ermöglicht das Unwired Hotspot System Informationen individuell und regional abgestimmt dem User zur Verfügung zu stellen. Gäste haben somit beim Einloggen bereits die Wettervorhersage der Region, die Betriebszeiten der Lifte und Restaurantinfos auf einen Blick, ortsbezogen zur Verfügung. Ski amadé kann dadurch kundenorientiert und an die Bedürfnisse seiner Gäste angepasst digitale Services anbieten und einen Marktvorteil im internationalen Wettbewerb erzielen. (pi)

Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*