WLAN für die neue Panorama-Bahn in der Silvretta Montafon

Loop21 installierte für die Silvretta Montafon Bergbahnen WLAN inklusive der Mountainment-Software in der neu errichteten Panorama Bahn. [...]

Rechtzeitig vor Saisonstart gingen die 8er-Kabinen-Seilbahn und das drahtlose Netz in Betrieb. Die Skigäste können über WLAN auf die Echtzeit-Kommunikationsplattform „Mountainment“ zugreifen, wo neben dem Internetzugang auch Location-Based Contents verfügbar sind. Als WLAN-Partner übernahm Loop21 gemeinsam mit Input, einem Erlebnisentwickler für Tourismusregionen, das komplette Projekt.

„Mit der Panorama Bahn bereiten wir unseren Gästen eine unvergleichliche Fahrt in sensationeller Kulisse und anschließend traumhafter Naturgenuss auf den Pisten des sportlichsten Skigebietes. Durch die komplette WLAN-Abdeckung in allen 65 Gondeln können Wintersportler ihr Erlebnis gleich online mit ihren Freunden und Verwandten teilen“, so Peter Marko, Vorstand der Silvretta Montafon Bergbahnen AG. „In der heutigen Welt wird die virtuelle Welt immer wichtiger und mit dem Mountainment-Infosystem in der Seilbahn ist es uns gelungen, das Beste aus beiden Welten zu verbinden.“

„Durch uns können Bergbahnen mit ihren Gästen in Echtzeit kommunizieren. Über WLAN geortet erhält man Inhalte, die man am aktuellen Standort brauchen kann. Es geht um die richtige Information am richtigen Ort“, erklärt Manuel Urbanek, Geschäftsführer der Loop21 Mobile Net GmbH. „Es freut mich, dass wir hier unsere Kompetenz im kompletten Rahmen zeigen können, von der Planung bis zur Installation sowie Software-Lösung – alles aus einer Hand. Unsere neuen Kollegen in unserer Filiale kamen hier bereits zum Einsatz. Mit der Nähe zum Kunden fällt es uns nun noch einfacher, schneller zu reagieren.“

Auf über 2,3 km Länge ist das drahtlose Netz den Angaben zufolge unterbrechungsfrei während der ganzen Seilbahnfahrt verfügbar. Das Team von Loop21 übernahm die Planung, Besichtigung, Lieferung, Montage und Konfiguration der Geräte und der Software sowie die Inbetriebnahme und Wartung. (pi)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*