WLAN-Profi Funknetz eröffnet Filiale in Innsbruck

Das Wiener Telekomunternehmen www.funknetz.at GmbH gründet eine Filiale in Innsbruck. Die Expansion bringt den Funk-Experten näher zu Kunden und Partnern im Westen. [...]

„Mit dem neuen Standort in Tirol wollen wir unsere Präsenz im Westen weiter ausbauen“, erklärt Manuel Urbanek, bereits seit 15 Jahren CEO von Funknetz. „Kürzere Servicewege, schnellere Reaktionszeiten und eine direktere Betreuung durch lokale Mitarbeiter stehen klar im Vordergrund.“ Mit Robert Spuller als Region Manager West konnte ein Branchenkenner mit an Board geholt werden. Seine langjährige Erfahrung macht ihn zum Fachmann im Telekomsektor. Ab sofort ist er vom Innsbrucker Standort aus zuständig für die WLAN- und Richtfunk-Geschäfte im Westen Österreichs, Südtirol und Bayern.

„Alternativen für die IT-Infrastruktur sind im Tiroler Raum sehr gefragt“, so Robert Spuller über den regionalen Bedarf. „Wir haben bereits zahlreiche Anfragen: ob Richtfunk als Internetanbindung für entlegenere Gemeinden oder WLAN als Must-Have im Bergtourismus.“

Der Bürostandort im SOHO Innsbruck bietet durch die zentrale Lage und gute Erreichbarkeit die optimale Basis fürs „Netzwerken im Westen“. Die feierliche Eröffnung der Filiale ist im Rahmen eines Sommerfests am 25. Juni 2014 geplant. (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*