Wolf Theiss berät Analytics-Unternehmen RapidMiner

Um den US-Markt zu erobern hat RapidMiner neues Kapital eingesammelt. Zur Seite stand dem Unternehmen dabei ein Rechtsanwalts-Team von Wolf Theiss. [...]

Das 2007 in Deutschland gegründete IT-Unternehmen bietet Software, Lösungen und Services im Bereich „Predictive Analytics. Data- und Textmining“ an. Die von den Gründern Ingo Mierswa und Ralf Klinkenberg entwickelten Predictive-Analytics-Lösungen erlauben es Unternehmen, Trends aus ihren eigenen Daten abzulesen und damit neue Chancen zu identifizieren. Global Player wie Cisco, EADS, eBay, Intel, Lufthansa, PayPal, PepsiCo, Siemens und Volkswagen zählen zu den Nutzern der von RapidMiner entwickelten Software.

Um nun auch den US-amerikanischen Markt erobern zu können, hat RapidMiner in einer ersten Finanzierungsrunde neues Kapital in Höhe von 5 Mio. Dollar von den Investoren Earlybird und Open Ocean eingesammelt. Das Wolf Theiss-Team unter der Leitung von Partner Clemens Philipp Schindler (Corporate/M&A, Tax), das RapidMiner bei der Transaktion begleitet hat, umfasste insbesondere Partner Martin Abram (Corporate/M&A), Senior Associates Martina Gatterer (Tax) und Katharina Schindler (Corporate/M&A) sowie Associate Markus Taufner (Corporate/M&A).

In Deutschland wurde RapidMiner von Pöllath + Partner beraten, in den USA stand ihm ein Team von Cooley zur Verfügung. Gemeinsam haben die drei Kanzleien die RapidMiner-Gruppe bereits bei einer internationalen Restrukturierung beraten. Das damalige Wolf Theiss-Team stand ebenfalls unter der Leitung von Partner Clemens Philipp Schindler.

Schindler kommentiert den Deal: „Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es für Unternehmen unerlässlich eigene Daten zu evaluieren und zu nützen. Aufgrund immer größerer Datenmengen wird die Nachfrage nach Produkten wie RapidMiner in Zukunft steigen. Der Sprung in die USA war der logische Schritt um vom Potenzial des Markts profitieren zu können.“ Ingo Mierswa, CEO von RapidMiner, fügt hinzu: „RapidMiner ist ein innovatives Unternehmen mit globaler Anwenderbasis. Letzteres bedeutet hohe Anforderungen für Restrukturierungen oder Investments und als junges Unternehmen sind wir daher besonders dankbar, mit Wolf Theiss einen professionellen globalen Berater und pragmatischen Umsetzer an unserer Seite gehabt zu haben.“ (pi)


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*