Women in ICT: Rolemodel Event bei A1

Am 5. Dezember lädt WOMENinICT, das Frauennetzwerk und die Special Interest Group (SIG) des Verband Österreichischer Software Innovationen (VÖSI) in Kooperation mit A1 zum bereits sechsten Rolemodel Event „Female Data Scientists – NOW“. [...]

Die Begrüßung übernimmt A1 CFO Sonja Wallner. Danach wird WOMENinICT Gründerin Christine Wahlmüller-Schiller über aktuelle Aktivitäten und Maßnahmen von WOMENinICT berichten. Es folgen Impulsvorträge von Michaela Barta-Müller (Execution Lead Analytics bei A1. Sie ist für den Bereich Advanced Analytics & AI verantwortlich), Gabriele Bolek-Fügl (WOMENinAI), Marlies Temper (Studiengangsleiterin für Data Science und Analytics der FH St. Pölten) und Jasmin Lampert (Austrian Institute of Technology (AIT). Sie leitet das Themenfeld „Green Data Science“). 

Danach werden Rolemodels vor den Vorhang bzw. auf die Bühne geholt: 12 Frauen, Data Scientistinnen in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und aus verschiedensten Unternehmen, werden anhand ihres Berufs und Werdegangs zeigen, dass jede Frau Data Scientist werden kann. 

Ziel des Events ist es, das Berufsbild in seiner Vielfalt greifbarer zu machen und gleichzeitig zu zeigen, dass auch Frauen in der nach wie vor sehr männlich dominierten IT-Branche gut agieren können und tolle Jobchancen mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten vorfinden. 

Beim Event werden auch Videoaufnahmen der einzelnen Sprecherinnen gemacht. Damit entsteht am VÖSI YouTube Channel derzeit Angebot an Rolemodel-Videos von Frauen in IT-Berufen, das derzeit in Österreich einzigartig ist. Alle Videos sind frei verfügbar und können kostenlos jederzeit angesehen werden, etwa auch in der Schule und Bildungsberatung, aber natürlich auch von allen, die an IT-Jobs interessiert sind. Aktuell verfügbar sind Videos zu den Berufsbildern Software Entwicklerin, IT-Security Expertin und Software Testerin. In Arbeit sind Videos zu den Berufsbildern IT-Projektmanagerin, IT Unternehmens-Architektin sowie EAM Expertin (Enterprise Architecture Management). 

Female Data Scientists- NOW 
ZEIT: 5.12.2022, 18 Uhr 
ORT: A1, Lassallestraße 9, 1020 Wien 

Agenda und Anmeldung


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*