Women in IT: ADN startet Initiative für mehr Geschlechterparität

Eines der größten Hindernisse für Gleichstellung in der IT ist und bleibt der geringe Frauenanteil in der Branche. Die ADN Group möchte deshalb mit einer gemeinsamen Trainingsinitiative von ADN und Microsoft mehr Frauen für IT-Berufe gewinnen. [...]

Die Trainingsinitiative von ADN und Microsoft soll Frauen für IT-Themen – möglicherweise sogar für eine berufliche Karriere in der IT-Branche – begeistern und bei den ersten Schritten unterstützen (c) pixabay.com

Den Start der Kampagne bilden zwei Online-Workshop-Tage am 12. und 19. April 2021 zu den Themen Azure und Microsoft 365.

Einer Studie von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. zufolge ist der Frauenanteil in der IT-Branche in Deutschland mit nur 16% im internationalen Vergleich sehr gering. Nur rund 10-20% der Bewerber*innen für Positionen als Programmierer*innen oder IT-Expert*innen sind weiblich. Die ADN Group möchte mit ihrer Initiative einen Beitrag zur Herstellung von Geschlechterparität leisten für eine diversere Zukunft der IT in Deutschland. Enya Neumann, Leiterin der ADN Akademie kommentiert: „Auch die Argumente jenseits des gesellschaftlichen Großprojekts der Gleichstellung von Frau und Mann liegen klar auf der Hand: Diversere Unternehmen performen besser, diverse Teams lösen Probleme cleverer und mehr Diversität führt auch zu einem inklusiveren Design von Produkten und Dienstleistungen, wovon wiederum alle profitieren.“

Die Trainingsinitiative von ADN und Microsoft soll Frauen für IT-Themen – möglicherweise sogar für eine berufliche Karriere in der IT-Branche – begeistern und bei den ersten Schritten unterstützen. Die Kampagne richtet sich dabei an keine bestimmte demographische Gruppe. Einsteigerinnen, Technikbegeisterte, Vertrieblerinnen oder Fach- und Führungskräfte sind gleichermaßen willkommen. Die ersten beiden Onboardings behandeln die Themen Azure und Microsoft 365. Sie vermitteln beide jeweils an einem Werktag die Hintergründe der Technologien, ihre Einrichtung sowie Anwendungsfälle und Grundlagen des Projektgeschäfts.

(c) ADN

Der erste Tagesworkshop “Women in IT – Azure Onboarding” am 12. April von 09:00 bis 17:00 Uhr verdeutlicht den Teilnehmerinnen vertriebliche und technische Grundlagen und bereitet auf Dos and Don’ts in einem Azure-Projekt vor. Der Workshop “Women in IT – Microsoft 365 Onboarding” findet am 19. April von 09:00 bis 17:00 Uhr statt und bietet erste Einblicke in Microsoft 365, verdeutlicht die Unterschiede zu Office 365 und erklärt die Abonnement-Begriffe „Enterprise“ und „Business“.

Mit diesem Workshop-Angebot erhalten Frauen Grundbausteine für die Fundamentals-Prüfungen der behandelten Microsoft-Lösungen. Als besonderes Highlight bekommen zehn Teilnehmerinnen die Möglichkeit, mit einem 1.000-Euro-Gutschein weitere “Lernpfade” von Microsoft zu absolvieren und sich zu Azure oder Microsoft 365 weiter zu qualifizieren. Die Teilnahme an den Onboardings steht allen Frauen offen, die Teilnahme an Folgeveranstaltungen ist unbeschränkt. Interessierte können sich unter “Microsoft ADN Special: Women in IT – Azure Onboarding Workshop” und “Microsoft ADN Special: Women in IT – Microsoft 365 Onboarding Workshop” anmelden.

„Das Motto des diesjährigen Internationalen Weltfrauentages lautet #ChooseToChallenge, was genau meinem Credo für und an Frauen entspricht: Seid mutig, stellt euch den Herausforderungen, probiert Neues aus, bleibt offen! Gerade die schnelllebige Welt der Technologie bietet Frauen jeden Alters und jeder Vorbildung tolle Chancen. Ich bin selbst das beste Beispiel, denn ich arbeite seit Jahren in verschiedenen Funktionen in der IT, verändere mich mit und wachse permanent an meinen Aufgaben. Ich glaube fest daran, dass Technologie in der Zukunft eine noch größere Rolle spielen wird – spielen wir Frauen doch aktiv(er) mit! Die ADN gibt mit den Workshop-Tagen eine Initialzündung und bietet für das Wachstum des Frauenanteils in der IT eine perfekte Unterstützung”, kommentiert Alexandra Hanke, Gründerin des The WIT NETWORK & friends und Chief Relationship Officer der Cloudforce Gruppe.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*