WordPress: Mehr Geld für Content mit selectyco-Plugin

Das selectyco WordPress-Plugin erleichtert es Contentanbietern, ihre Inhalte direkt auf ihren Portalen gemeinsam mit selectyco zu verkaufen. [...]

Die Herausforderung bei Paid Content und Bezahlschranken ist es, die Nutzerzahlen trotz Paywall hoch zu halten. selectyco ist Lizenznehmer für digitale Inhalte und ermöglicht Nutzern den Kauf einzelner digitaler Inhalte (Text, Video, ePaper, Audio, Premiumplatzierung etc.) direkt auf den Portalen der Contentanbieter – ein Klick auf den selectyco Button genügt. Die User haben somit die Freiheit einfach und medienübergreifend Content zu konsumieren. Mittels eines WordPress-Plugins macht der Content-Vermarktungs-Spezialist es jetzt einfacher, Inhalte in bare Münze zu verwandeln. Es erlaubt die schnelle Integration des selectyco-Buttons.

selectyco ist für seine Partner eine Standalone–Lösung oder wird ergänzend zu Abo-Modellen eingesetzt. Für Contentanbieter eröffnet dies die Möglichkeit zusätzliche Erlöse für ihren Content zu erzielen und dabei die Nutzerfrequenz auf ihren Portalen zu halten.

Der administrative Aufwand in Verbindung mit der Wahl eines Paymentproviders, Abführung der Umsatzsteuer für ausländische Nutzer usw. sind Hürden, die, die Einführung von Paid Content oft verhindern. Vor allem für Blogger, die zusätzliche Kosten für einen Steuerberater meiden wollen, übernimmt selectyco die Rechnungslegung an den Nutzer und die Abführung der Umsatzsteuer an die EU-Länder. Der Contentanbieter bekommt lediglich eine Gutschrift und ein Reporting am Ende des Monats.

Die richtige Preisgestaltung ist auch ein entscheidender Faktor dafür, wie gut die Inhalte von den Nutzern angenommen werden. Digitale Inhalte können ab Kleinstbeträgen von 3 Cent angeboten werden. Verschiedene Preiskategorien erleichtern das Clustern von Inhalten und die flexible und individuelle Preisfestlegung je nach Content. Einzige Voraussetzung ist, dass die Contentanbieter auch Eigentümer ihrer Texte sind oder das Recht haben diese Inhalte über selectyco zu verkaufen.

Aktuell zählen beispielsweise „Krone“, „Falter“, „Salzburger Nachrichten“, aber auch Computerwelt.at, zu den Partnern von selectyco.

Das Plugin selbst, sowie Informationen über die Installation, finden Sie hier. Hilfestellung und Unterstützung verspricht aber auch der technische Support von selectyco. (pi/rnf)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*