Workspace-Umfrage: Konzentriertes Arbeiten wichtiger als Tischfussball

Adäquat gestaltete Büros sichern den Erfolg und steigern die Zufriedenheit. Doch wie wünschen sich die Deutschen ihre Büros? Eine aktuelle Umfrage zeigt: Rückzugsmöglichkeiten für konzentriertes Arbeiten sind deutlich wichtiger als Möglichkeiten der Ablenkung. [...]

Nur gut jeder Fünfte erachtet großzügig geschnittene Büros sowie chice und stylische Arbeitsumgebung als relevant.(c) Andrey Popov - Fotolia
Nur gut jeder Fünfte erachtet großzügig geschnittene Büros sowie chice und stylische Arbeitsumgebung als relevant.(c) Andrey Popov - Fotolia

Angenommen, der Arbeitgeber würde die Arbeitsumgebung attraktiver gestalten wollen, hielten fast die Hälfte der Befragten (44,9 Prozent) Rückzugsräume für besonders wichtig, Garten oder Terrasse, um draußen arbeiten zu können, wünschten sich rund 40 Prozent und Flächen für den sozialen Austausch mit Kollegen über 36 Prozent. Für Möglichkeiten der Ablenkung, zum Beispiel durch Tischfußball, votierte nicht einmal jeder Vierte (23,4 Prozent, Mehrfachantwort möglich). Das geht aus einer Umfrage mit repräsentativer Verteilung hervor, die das Institut für mobile Marktforschung Appinio für den Murmann Verlag durchführte.

Arbeitsumgebungen für individuelles Arbeiten gewünscht

Abgeschlagen sind Faktoren, die das Prestige der Büros betonen: Jeweils nur gut jeder Fünfte erachtet großzügig geschnittene Büros (20,8 Prozent) sowie chice und stylische Arbeitsumgebung (18,3 Prozent) als relevant. „Der Wunsch nach Rückzugsmöglichkeiten illustriert das Bedürfnis nach individuelleren Arbeitsumgebungen, das viele Arbeitnehmer haben“, erklärt Pascal Gemmer von der Berliner Innovationsberatung Dark Horse Innovation. „Dabei geht es vielen Arbeitenden längst nicht mehr nur um flexible Zeiteinteilung, sondern auch um passende räumliche Angebote in den Büros – für Stillarbeit, Teamwork oder Meetings“, so der Co-Autor des „New Workspace Playbook“, das im Murmann Verlag erschienen ist.

Fast 30 Prozent unzufrieden mit Arbeitsumgebung

In der Umfrage zeigt sich auch, dass nur rund jeder Vierte (24,7 Prozent) mit seiner Arbeitsumgebung sehr zufrieden ist. Immerhin 46,5 Prozent der Befragten geben an, zufrieden zu sein, aber Verbesserungsideen zu haben. Alarmierend für Arbeitgeber: Jeder Fünfte gibt an, weniger zufrieden zu sein – es gebe viele Dinge, die stören. 8,8 Prozent erklärten sogar, unzufrieden zu sein und sich nicht wohl in der Arbeitsumgebung zu fühlen.


Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*