„Wundermaterial“ macht Handy-Display unverwundbar

Innovative Stoffkombination für Screens erzeugt zudem Solarenergie. [...]

Ein neues Material für Handy-Displays, das bruchsicher ist und obendrein energieeffizient, haben Forscher unter der Leitung von Elton Santos von der britischen Queen’s University’s School of Mathematics and Physics entwickelt. Der spezielle Stoff soll zudem Elektrizität aus Sonnenlicht erzeugen.

Belastbar, aber trotzdem leicht
„Unsere Ergebnisse zeigen, dass dieses neue ‚Wundermaterial‘ ähnliche physikalische Eigenschaften hat wie Silizium. Dabei weist es eine erweiterte chemische Stabilität auf, ist leichter und flexibler. Das alles qualifiziert den Stoff zum potenziellen Bestandteil von Smart-Devices und macht ein Brechen weitaus unwahrscheinlicher“, erklärt Santos. Die Chemiker, Physiker und Materialwissenschaftler des Teams haben für ihre Neuentwicklung C60-Moleküle mit geschichteten Materialien wie Graphen und Bornitrid kombiniert.

„Das Material könnte auch dafür sorgen, dass Geräte weniger Energie verbrauchen als bisher, denn der künftige Aufbau könnte das Batterie-Leben verlängern“, fügt Santos hinzu. Durch niedrigeren Verbrauch und selbstladende Screens könnten sich Smartphones künftig selbst mit Energie versorgen. Durch die erhöhte Haltbarkeit entstünde zudem weniger Elektroschrott. Ein Problem gibt es jedoch noch: Das Material erlaubt keinen Platz für eine sogenannte Bandlücke, diese ist aber Voraussetzung für das An- und Ausschalten elektrischer Geräte.


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*