X1 Mouse: Citrix steigt ins Peripheriegeschäft ein

Neben neuen Versionen von XenServer und XenMobile stellte Citrix auf dem Summit 2015 auch die X1 Mouse vor – eine Bluetooth-Maus für die iOS-App Citrix Receiver. [...]

Dank der starken Verbreitung von iOS-Geräten gibt es zahlreiche Nutzer, die ihr Apple iPad für eine Citrix-Session verwenden (oder es zumindest einmal versucht haben). Die User Experience ist dabei allerdings nur wenig berauschend: Für Texteingabe oder Navigation muss man nämlich auf dem 10 Zoll oder gar 8 Zoll (iPad Mini) kleinen Touch-Display wertvolle Fläche für die virtuelle Tastatur und das virtuelle Trackpad opfern.

Zwar bringt die Möglichkeit, ein externes Keyboard an das iPad anzuschließen, etwas Linderung. Da iOS (anders als z.B. Android) aber die Verwendung einer Bluetooth-Maus nicht unterstützt, bleibt dem Anwender nur die Option, Citrix für Touch-Bedienung zu konfigurieren, oder ein anderes iOS-Gerät als Trackpad-Ersatz zu nutzen.

Obwohl es für Apple vermutlich eine Kleinigkeit wäre, dieses Problem zu lösen, hat Citrix nun einen neuen Lösungsansatz vorgestellt. Die Bluetooth-Maus X1 kommuniziert direkt mit der iOS-App Citrix Receiver und überträgt die Bewegungen auf den Bildschirm der Remote-Session.

Aktuell handelt es sich bei der X1 Mouse noch um einen Prototypen, das endgültige Produkt soll jedoch aller Voraussicht nach im zweiten Quartal – möglicherweise zur Synergy 2015 – auf den Markt kommen. Interessierte können jedoch schon jetzt bei Citrix ihre Dringlichkeit vortragen und eine der limitierten Mäuse gewinnen.

Informationen zu den anderen Neuigkeiten vom Citrix Summit in Las Vegas finden Sie hier.

* Manfred Bremmer ist Redakteur der deutschen Computerwoche.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*