Xerox geht gegen Produktfälscher vor

Xerox ist in weltweiten Aktionen, unter anderem in der Türkei und Brasilien, massiv gegen Tonerplagiate vorgegangen. Tausende Kartons mit Plagiaten wurden konfisziert. [...]

Die weltweite Allianz der OEM-Drucker-Supplies-Hersteller Imaging Supplies Coalition schätzt den weltweiten Schaden durch Tinten- und Tonerplagiate auf jährlich rund 3,5 bis 5 Mrd. Dollar. „Gefälschte“ Toner seien für den Kunden oft nicht von Originalwaren zu unterscheiden, so Xerox – bis sie vom Anwender genutzt werden. Aber das hat seinen Preis – die Drucksysteme könnten ihre Garantie verlieren und weisen eine inkonsistente oder schlechte Druckqualität auf, warnt das Unternehmen.

Xerox konfiszierte mehr als 1.500 Kartons gefälschter Tonerkartuschen vom chinesischen Hersteller Zhuhai Warmth Electronic Co. Ltd., die wie Original-Xerox-Produkte aussahen. Eine Unterlassungsanordnung verbietet dem Unternehmen nun, gefälschte Verpackungen zu benutzen. Dieselbe Maßnahme wurde auch gegen die chinesische Firma Zhuhai Supricolor Image Co. Ltd. durchgeführt, die Verbindungen zu Zhuhai Warmth aufweist.

Zwei organisierte Razzien gab es in Brasilien: In Maringa stellten Originalgerätehersteller insgesamt mehr als 1.000 Kartons mit nachgebautem Xerox Toner inklusive gefälschten Echtheitszertifizierungen sicher. In Londrina beschlagnahmte Xerox zusammen mit anderen Erstausrüstern mehr als 1.800 Kartons mit gefälschten Xerox-Produkten inklusive Sicherheitsetiketten und Produktidentifikationsmaterial.

In der Türkei wiederum stellten die Behörden fast 1.000 Kartons mit Tonerplagiaten bei einer Razzia sicher, die im Auftrag von Xerox und weiteren Originalgeräteherstellern durchgeführt wurde.

Xerox hat ein weltweites Team aus Markenschützern, Sicherheitspersonal und Juristen zusammengestellt, die gegen Fälschungen vorgehen. Das Unternehmen arbeitet zudem mit anderen Erstausrüstern, lokalen Strafverfolgungs- sowie Zoll- und Steuerbehörden zusammen.

Verbraucher können sich gegen gefälschte Produkte schützen, indem sie Verbrauchsmaterialien von Xerox direkt oder bei autorisierten Xerox-Fachhändlern kaufen. Zudem sollten sie auf eine Echtheitszertifizierung achten. Xerox-Produkte haben zum Beispiel ein holografisches Sicherheitsetikett mit spezifischer Seriennummer und Strichcode. Wenn Kunden bemerken, dass diese Etiketten verändert oder entfernt wurden, sollten sie Xerox umgehend über die Bezugsquelle informieren, wünscht sich das Unternehmen. (pi)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*