Xerox: IT-Ökosystem für die Büroumgebung

Zu den Funktionen von Connectkey gehören das Scannen und Hochladen von Dokumenten in Cloud-basierende Speicher, das Übertragen von Dokumente in Geschäftsprozesse und das Drucken von mobilen Endgeräten aus. [...]

Xerox bringt mit Connectkey ein offenes IT-Ökosystem für Büroumgebungen auf den Markt. Es soll Multifunktionssysteme (MFP) mit neuen Funktionalitäten, Services und Softwarelösungen verbinden und so der wachsenden Mobilität von Mitarbeitern sowie steigenden IT-Sicherheitsanforderungen gerecht werden. Die Connectkey-API bietet Vertriebspartnern, Systemintegratoren und Resellern laut Xerox die Möglichkeit, Apps zu entwickeln und in das MFP zu integrieren, ohne dass zusätzliche Software erforderlich ist.

16 Connectkey-MFP – darunter die neuen Serien WorkCentre 5800 und 7800 – sind erstmalig mit Sicherheitssoftware von McAfee ausgestattet. Damit sollen IT-Verantwortliche mehr Kontrolle über im Netz betriebene Multifunktionssysteme erhalten, besonders in Umgebungen, in denen Mitarbeiter im Rahmen einer BYOD-Strategie immer mehr private Systeme nutzen. Zusätzlich werden diese Strategien durch Cisco TrustSec, einem zusätzlichen Security Layer, der Datenpfade zu und von Geräten schützt, unterstützt.
 
„Connectkey wurde entwickelt, um das Arbeiten in Umgebungen, in denen es um ständige Verfügbarkeit geht, zu vereinfachen. Das MFP fungiert dabei als sichere Informationsdrehscheibe“ erklärt Otmar Frauenholz, General Manager European Channels Group Austria. Zu den Funktionen von Connectkey gehören das Scannen und Hochladen von Dokumenten in Cloud-basierende Speicher, das Übertragen von Dokumente in Geschäftsprozesse und das Drucken von mobilen Endgeräten aus.

Funktionen der Connectkey-Lösungen

  • Standardisierte oder individuell angepasste Apps: Mit Xerox App Studio können Anwender und Vertriebspartner Apps entwickeln, um tägliche Arbeitsprozesse zu beschleunigen. So kann zum Beispiel eine Krankenkasse mit einer solchen App Erstattungsansprüche direkt vom MFP-Bildschirm in das Buchhaltungssystem scannen.
  • Cloud-Zugang: Ohne Middleware mit einem Klick verschiebt Connectkey Share to Cloud Dokumente zu Sharepoint Online, Google Drive, Dropbox, Evernote, PaperPort Anywhere oder Salesforce.com. Connectkey Share to Cloud erlaubt zudem das automatische Konvertieren in durchsuchbare PDFs, Word- oder Excel-Dateien, so dass Dokumente einfacher verwaltet und sofort bearbeitet werden können.
  • Verbindung zu Sharepoint: Büromitarbeiter können Dokumente in Sharepoint und Netzwerkordnern, direkt auf ihrer Sharepoint My Site oder in einem eigenen Verzeichnis durchsuchen, konvertieren und speichern. Durch die einfache Installation und Wartung soll Connect to Sharepoint laut Xerox auch für KMU geeignet sein.
  • Einfache IT-Integration: Connectkey-MFP können, ähnlich wie Server, als zentraler Bestandteil des Netzwerks verwaltet werden. Setup und Service funktionieren unkompliziert, Problembehebung und Trainings können IT-Administratoren ortsunabhängig durchführen. Das Bedienelement am MFP erlaubt auch die Selbsthilfe mit Online-Unterstützung und Videos.
  • Von überall drucken: Mitarbeiter im Unternehmen können ohne eine dezidierte Software von jedem E-Mail-fähigen, mobilen Endgerät aus drucken. Möglich ist dies mit Xerox Mobile Print oder unter Einsatz einer App mit zusätzlichen Funktionen für iOS, Android, Windows und Blackberry. Anwender haben die zusätzliche Flexibilität selbst zu entscheiden, ob sie Mobile Print als Cloud-basiert oder Inhouse-Lösung einsetzen möchten.

Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*