XING kann zulegen

Das Businessnetzwerk XING, konnte den Gesamtumsatz im ersten Halbjahr 2016 steigern und ihren Wachstumskurs weiter fortsetzen. Bereinigt um einen einmaligen Währungseffekt vom Vorjahr wuchs der Umsatz um 21 Prozent auf 70,5 Millionen Euro. Zum Wachstum haben laut den Informationen alle Geschäftsbereiche beigetragen. [...]

Das B2C-Segment hat auch im 1. Halbjahr 2016 den größten Anteil an den Erlösen erwirtschaftet. So stieg der Umsatz in diesem Segment um 15 Prozent von 32,5 Millionen Euro auf 37,3 Millionen Euro. Größter Wachstumstreiber war das B2B E-Recruiting Segment, das um 29 Prozent auf 25,3 Millionen Euro zulegte. Das Segment B2B Advertising & Events wuchs gegenüber dem Vergleichszeitraum um elf Prozent und setzte 6,1 Millionen Euro.
XING-CEO Thomas Vollmoeller: „Bei XING stehen alle Weichen auf Wachstum, das zeigt auch die Entwicklung des ersten Halbjahres, in dem wir den Gewinn um ein Drittel gesteigert haben. Beim Mitgliederwachstum haben wir neuerlich einen  Rekord aufstellen können: Wir haben in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 882.000 neue Mitglieder willkommen geheißen, mehr als jemals in einem 1. Halbjahr zuvor.“ Damit stieg die Zahl der XING-Mitglieder im deutschsprachigen Raum auf 10,5 Millionen. Über alle Plattformen hinweg verzeichnete XING per Ende Juni 11,1 Millionen Nutzer. Die Summe der zahlenden Mitglieder in der DACH-Region stieg im ersten Halbjahr um 33.000 auf 914.000.  
Forcierung des Content-Angebots
Den anhaltend starken Zustrom an neuen Mitgliedern erklärt Vollmoeller unter anderem mit der Attraktivität des neuen Content-Angebotes von XING: „Wir haben im vergangenen Jahr unsere Content-Offensive gestartet und sie seitdem sukzessive ausgebaut. Neben den vielgelesenen XING-Newslettern und dem themenzentrierten Debattenformat Klartext haben wir kürzlich mit den Branchen-Insidern ein neues, auf Experten fokussiertes News-Format gelauncht. Damit bieten wir XING-Mitgliedern ein maßgeschneidertes Informationsangebot – lokal, nah und relevant.“
Das kuratierte Informationsangebot der XING-Newsletter wird bereits für mehr als 25 Branchen erstellt und mittlerweile von rund 2,6 Millionen Lesern im Monat genutzt. Im Oktober 2015 wurde unter der Führung des Herausgebers Roland Tichy sowie der Chefredakteurin Jennifer Lachman zudem das journalistische Format XING Klartext gestartet. Auf Klartext beziehen Experten und Persönlichkeiten exklusiv Position zu kontroversen Themen rund um Wirtschaft und Beruf.
XING-Mitglieder können sich an der Debatte beteiligen. Seit Start haben die Artikel auf Klartext bereits mehr als 3,5 Millionen Reaktionen erzielt. Das neue Format „Branchen-Insider“ lässt Menschen zu Wort kommen, die etwas zu sagen haben. Zum Start dabei waren mehr als 60 Experten dabei, darunter der Opel-CEO Karl-Thomas Neumann, die Gründerin der DLD-Konferenz, Steffi Czerny, oder auch der als „Mr. DAX“ bekannt gewordene Finanzexperte Dirk Müller.

Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*