XP2013: Internationale Expertenkonferenz rund um Agile Softwareentwicklung

Von 3. bis 7. Juni 2013 macht die 14. Internationale Konferenz für Agile Softwareentwicklung zum ersten Mal Station in Wien. Erwartet werden rund 250 bis 300 Experten aus Forschung und Industrie, die fünf Tage lang ihre Erfahrungen, Forschungsergebnisse und aktuellen Fragen zum Thema Agile Softwareentwicklung austauschen und aus unterschiedlichen Blickwinkeln diskutieren. [...]

Agile Softwareentwicklung bedeutet Anwendungen bereits während der Umsetzung immer wieder neu zu hinterfragen, um dadurch einen optimalen, lösungsorientierten Kundennutzen und größtmögliche Zeitökonomie zu erzielen. Besonders die Schnelllebigkeit in der modernen IT-Branche erfordert flexible und kommunikativ ausgerichtete Teams. Die Agile Softwareentwicklung hat sich deshalb in den letzten Jahren als ein „Gold-Standard“ im IT-Business profiliert.

Die Hauptkonferenz findet an drei Tagen (4. bis 6.Juni) statt. Es sind mehrere Keynotes und bis zu sieben parallel laufende Tracks mit über 50 Vorträgen und Workshops mit internationaler Beteiligung geplant. Heuer neu: Es gibt einen eigenen Track für Executives und Manager, bei dem Gastredner marktprägender Konzerne wie Ericsson, Nokia und Johnson Controls über den erfolgreichen Einsatz agiler Methoden direkt aus der Praxis berichten und Erfolgsmodelle präsentieren. Bereits traditionell haben alle Teilnehmenden auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit im Rahmen eines Open Space die Konferenz inhaltlich und aktiv mitzugestalten und dabei auch eigene Probleme mit Fachleuten zu analysieren und Lösungen zu erarbeiten.

Am 3. bzw. 7. Juni runden Pre- und Postkonferenztage die Hauptkonferenz mit intensiven Halb- und Ganztagesworkshops zur Vertiefung verschiedenster Interessensgebiete, wie z.B. Teamentwicklung, agile Entwicklung in der Medizintechnik sowie Planen, Entwickeln, Testen und Liefern von Software, das Programm ab.

Die XP2013 findet im Wiener NH Danube-Hotel statt. Alle Programmdetails und Ihren Weg zur Registrierung finden Sie unter http://www.xp2013.org im Internet. (pi)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*