Yahoo buhlt mit neuen Tools um App-Entwickler

Yahoo hat mit seiner Mobile Developer Suite ein Toolset veröffentlicht, das Entwicklern unter anderem umfassende Analyse-Tools bietet und eine Such-Integration ermöglicht. [...]

Auch mit der Aussicht, mit ihren Apps leichter Geld verdienen zu können, buhlt Yahoo um Entwickler – nicht ganz uneigennützig. Denn letztendlich ist der Werkzeugkasten auch darauf ausgelegt, dass Yahoo mehr Anzeigen in Apps platzieren und so selbst Geschäfte machen kann. Ein Kernstück des Pakets sind die Tools des Analytics-Spzialisten Flurry, den Yahoo im Sommer 2014 übernommen hat.

„Heute geht es darum, innovative, bahnbrechende Apps zu schaffen“, so Yahoo-CEO Marissa Mayer am Donnerstag im Rahmen der ersten Yahoo Mobile Developer Conference. Um Drittentwicklern eben das zu erleichtern, stellt der Konzern jetzt seine Mobile Developer Suite bereit. Diese umfasst Analyse-Tools und eine Yahoo-Suche für Apps ebenso wie Marketing-Tools sowie ein Werkzeug zur Einbindung von Yahoo-Anzeigen in Apps. Letzteres soll auch dem Konzern helfen, in diesem Bereich mehr Geschäfte zu tätigen.

Der Yahoo-Werkzeugkasten umfasst insgesamt fünf Tools, wobei Flurry-Produkte einen Eckpfeiler bilden. Immerhin erfreut sich das Analytics-Angebot schon jetzt großer Beliebtheit, rund 200.000 App-Entwickler setzen darauf. Die neue Mobile Developer Suite enthält mit dem Flurry Explorer die neueste Version des Werkzeugs, das eine einfache Analyse von Daten rund um die App verspricht. Dazu kommt mit Flurry Pulse ein Tool, das Entwicklern die Möglichkeit verspricht, Daten sicher mit Partnern zu teilen. Schon das kann letztlich Geld bringen, doch beim Rest der Suite geht es noch unmittelbarer um Verdienstmöglichkeiten.

Yahoo Search in Apps erlaubt eine Integration der Yahoo-Suche in Apps. Nutzer brauchen somit nicht mehr in den Browser wechseln, während sich Entwickler dadurch ein Zubrot verdienen können. Yahoo App Marketing soll es erleichtern, Apps auf Yahoo-Plattformen wie Tumblr zu vermarkten. Yahoo App Publishing wiederum bietet die Möglichkeit, Yahoo-Anzeigen elegant in Apps einzubinden. „Es ist eigentlich eine Plattform, die das Monetisieren ermöglicht“, fasst daher Prashant Fuloria, Yahoo Senior VP für Advertising Products, zusammen. Die Tools sind aber auch geeignet, Yahoo selbst mehr Geschäft zu verschaffen – ein potenzieller Vorteil im Wettbewerb mit Konkurrenten wie Google oder Facebook. (pte)


Mehr Artikel

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*