Yahoo strauchelt weiterhin

Ein Jahr nach ihrer Übernahme den Chefpostens bei Yahoo ist es Marissa Mayer noch nicht gelungen, den Internetpionier wieder auf einen klaren Wachstumskurs zu bringen. Der Konzern kappte am Dienstag seine Umsatzprognose für 2013, nachdem die Erlöse im zweiten Quartal leicht zurückgingen. [...]

Vor allem Einbußen im wichtigen Geschäft mit Display-Anzeigen und niedrigere Werbepreise machten Yahoo zu schaffen. Konzernchefin Mayer zeigte sich dennoch am Dienstag am Firmensitz im kalifornischen Sunnyvale zufrieden: „Yahoos Leistung im zweiten Quartal ermutigt mich.“ Denn sie konnte gleichzeitig die Kosten deutlich senken, so dass am Ende der Gewinn um 46 Prozent auf 331 Mio. Dollar stieg.

Mayer lockerte die Bindungen zu Partner-Websites. Diese sorgen für einen zusätzlichen Strom an Nutzern, verlangen dafür aber auch einen Anteil an den erzielten Werbeeinnahmen. Die sogenannten Traffic Acquisition Costs (TAC) herausgerechnet, war der Umsatz beinahe stabil. Überdies musste Yahoo weniger Geld für den Firmenumbau aufwenden. Dagegen stiegen die Ausgaben für neue Produkte.

Die ehemalige Google-Managerin ist angetreten, um Yahoo wieder zu einer Größe im Internetgeschäft zu machen. Sie kaufte seit Beginn ihrer Amtszeit 17 Unternehmen hinzu. Die Blog-Plattform Tumblr war mit 1,1 Mrd. Dollar die teuerste Übernahme.

Im laufenden Jahr rechnet Yahoo nun mit einem Umsatz von 4,45 bis 4,55 Mrd. Dollar. Bisher war das Unternehmen von 4,5 bis 4,6 Mrd. Dollar ausgegangen. Im zweiten Quartal ging der Nettoumsatz auf 1,071 Mrd. Dollar zurück nach 1,081 Mrd. Dollar vor einem Jahr. Das lag im Rahmen der Erwartungen von Analysten. Der bereinigte Gewinn von 35 Cent je Aktie fiel fünf Cent höher aus als im Vorjahreszeitraum und traf genau das Niveau der Markterwartungen.

Die Yahoo-Aktie büßte nachbörslich zunächst mehr als zwei Prozent an Wert ein. Sie fing sich dann aber und tendierte sogar über einen Prozent im Plus bei 27,19 Dollar, nachdem der Konzern Einblick in das besser als erwartete Ergebnis des chinesischen Online-Händlers Alibaba gewährte. Der Börsenkandidat, der zu knapp einem Viertel Yahoo gehört, steigerte den Umsatz in seinem ersten Geschäftsquartal um 71 Prozent auf 1,4 Mrd. Dollar. Der Nettogewinn verdreifachte sich nahezu auf 669 Mio. Dollar. (apa)


Mehr Artikel

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*