Yahoo sucht neues Logo

Das Ausrufezeichen und die violette Farbe bleiben, ansonsten werden sich die Nutzer von Yahoo an ein neues Logo gewöhnen müssen. [...]

„Das Unternehmen wandelt sich schnell, das sollte auch für unser Logo gelten“, schrieb Marketingchefin Kathy Savitt am Mittwoch im Firmenblog. Bis zur Vorstellung des überarbeiteten Logos am 4. September wird jeden Tag ein neuer Vorschlag präsentiert. Ein paar Möglichkeiten für „Yahoo!“ spielte das Kreativteam in einem Video durch: von einer klaren, strengen Schriftart bis hin zur verspielten Schreibschrift. Am Ende könnte auch nur noch ein „Y!“ übrig bleiben.

Das Logo ist die nächste Baustelle, die Konzernchefin Marissa Mayer anpackt. Sie war vor einem guten Jahr angetreten, um das Urgestein wieder zu einer treibenden Kraft für Neuheiten im Netz machen. Sie kaufte dazu unter anderem die Blogplattform Tumblr sowie mehrere kleinere Start-ups. Die Geschäftsergebnisse fielen bisher aber durchwachsen aus. (apa)


Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

News

Sechs Bausteine für KI-Readiness 

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]

Die Optimierung operativer Prozesse gilt als größter Vorteil von KI-Anwendungen. (c) Pexels
News

Agentische KI auf dem Vormarsch – Unternehmen rüsten für den Wandel

Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Kevin Vollrath, Sales Leader Corporate & Thomas Schmitz, IT Campus Leader Presales, bei SoftwareOne. (c) SoftwareOne
Kommentar

Bewusst zur KI-Compliance

Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*