Yahoo würde Allianz mit Microsoft gern aufgeben

Der US-Internetkonzern Yahoo würde einem Bericht zufolge gern seine Allianz mit Microsoft bei der Internetsuche aufgeben. [...]

Das Unternehmen versuche, den im Jahr 2009 abgeschlossenen und auf zehn Jahre angelegten Vertrag zu beenden – bisher erfolglos, berichtete die Tageszeitung „Wall Street Journal“ am Dienstag.

Yahoo hat in den USA die Microsoft-Suchmaschine Bing in sein Portal eingebunden. Die Einnahmen aus dieser Kooperation fielen aber noch geringer aus als bei der zuvor eingesetzten und bereits wenig erfolgreichen eigenen Suchmaschine, hieß es in dem Bericht.

Yahoo ist ein früher Star des Internets, dem die Konkurrenz des Internetriesen Google aber immer mehr zu schaffen machte. Im Jahr 2008 wehrte der Konzern eine Übernahme durch Microsoft ab, 2009 schloss das Unternehmen aber das Suchmaschinenbündnis mit dem Softwarekonzern. Im Februar forderte die von Google zu Yahoo gewechselte Konzernchefin Marissa Mayer mit klaren Worten, Microsoft müsse den Marktanteil von Bing deutlich steigern, um konkurrenzfähig zu bleiben. (apa)


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*