YouTube: App kann nun AR

Google fügt der YouTube-App eine AR-Funktion hinzu. Vorerst ist der Umfang limitiert und soll Kunden beim Make-up-Kauf helfen. [...]

Ab dieser Woche bringt Google Augmented Reality (AR) auf die YouTube-App. (c) Pixabay
Ab dieser Woche bringt Google Augmented Reality (AR) auf die YouTube-App. (c) Pixabay

Ab dieser Woche bringt Google Augmented Reality (AR) auf die YouTubeApp. Noch ist der Anwendungsbereich recht limitiert: Man kann AR bei Schmink-Tutorials und -Empfehlungen nutzen. YouTube will nach eigenen Angaben Beauty-Fans helfen, z.B. den richtigen Lippenstift zu finden, wie es in einem Blog-Eintrag heisst (Englisch).

Mit der neuen Funktion, die GoogleAR-Beauty-Try-On“ nennt, kann ein Zuschauer virtuell Make-up ausprobieren. Durch maschinelles Lernen und AR-Technologie biete es realistische, virtuelle Produktmuster, die für diverse Hauttöne funktionieren.

Bei Try-On ist die App in zwei Bereiche aufgeteilt: Oberhalb sieht man das eigentliche Schmink-Tutorial. Darunter wird das Produkt auf dem eigenen Gesicht dargestellt.

Derzeit ist die Funktion noch in der Alpha-Phase. Bei Tests hat Google nach eigenen Angaben festgestellt, dass 30 Prozent der Zuschauer das AR-Erlebnis in der YouTube-iOS-App aktiviert haben und durchschnittlich 80 Sekunden damit verbrachten, den Lippenstift virtuell auszuprobieren.

Immersives 360-Grad-Display-Format

Ausserdem lanciert Google mit Swirl ein immersives Display-Format. Damit soll Werbung im mobilen Web in neuen Dimensionen angezeigt werden. Kunden können ein Produkt ein- und auszoomen, es drehen oder eine Animation abspielen. Swirl sei exklusiv über Display und Video 360 verfügbar.

Beide Tools sollen laut Google diesen Sommer verfügbar sein. Wann genau sie hierzulande verfügbar sein werden, ist derzeit nicht bekannt.

*Claudia Maag ist Redakteurin von PCTipp.


Mehr Artikel

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Der Online-Händler BIKE24 führt SAP S/4HANA Cloud Public Edition ein und initiiert damit ein weitreichendes Transformationsprojekt. (c) BIKE24
Case-Study

BiKE24 führt SaaS ERP von SAP ein

BIKE24 ist ein Online-Händler für Fahrradbestandteile. Da eine siloartige Prozesslandschaft die automatische Bewertung des Lagerbestandes behinderte, führte das Unternehmen SAP S/4HANA Cloud Public Edition ein und initiierte damit ein weitreichendes Transformationsprojekt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*