YouTube-Gründer starten neue Video-App

Die YouTube-Gründer Chad Hurley und Steve Chen sind sieben Jahre nach dem milliardenschweren Verkauf ihrer Plattform an Google zurück im Spiel mit einer neuen Video-App. [...]

Ihr Dienst Mixbit springt auf den aktuellen Trend zu kurzen Clips auf: Mit der App können Nutzer bis zu 16 Sekunden lange Videos aufnehmen und diese beliebig aneinanderheften. Der Clou: Man kann auf diese Weise auch öffentlich zugängliche Clips anderer Nutzer remixen. Die Anwendung ging in der Nacht auf Donnerstag zunächst im amerikanischen App Store für iPhone und iPad online.

Das Experimentieren mit eigenen und fremden Videofragmenten sei die eigentlich Idee hinter Mixbit, sagte Hurley der „New York Times“. Die YouTube-Gründer hatten im Herbst 2006 ihre Videoplattform für 1,65 Mrd. Dollar (aktuell 1,24 Mrd. Euro) an Google verkauft. Seitdem übernahmen sie unter anderem den Link-Speicherdienst Delicious von Yahoo.

Derzeit liegen Apps zum Aufnehmen und Teilen kurzer Videoclips im Trend. So setzt Twitter auf seinen Dienst Vine, der sechs Sekunden lange Videos erlaubt, die endlos im Kreis abgespielt werden. Die zu Facebook gehörende Fotoplattform Instagram führte jüngst bis zu 15 Sekunden lange Videos ein. (apa)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*