YouTube-KI löscht so viele Videos wie nie

YouTube setzt wegen Corona weniger auf menschliche Moderatoren: Es passieren oft Fehler bei der Regulierung. [...]

Aufgrund der häufigeren Verbannungen von Videos haben Content-Produzenten im zweiten Quartal 2020 etwa 325.000 Beschwerden eingereicht. (c) Pixabay
Aufgrund der häufigeren Verbannungen von Videos haben Content-Produzenten im zweiten Quartal 2020 etwa 325.000 Beschwerden eingereicht. (c) Pixabay

Googles Videotochter YouTube hat im zweiten Quartal 2020 mehr als 11,4 Mio. Videos entfernt – ein neuer Rekord. Im Vorjahreszeitraum hat das Unternehmen noch weniger als neun Mio. Videos verbannt. Grund dafür ist eine zunehmende Regulierung durch den Algorithmus anstatt durch menschliche Moderatoren. Laut YouTube war es durch den Coronavirus-Lockdown nötig, sich mehr auf Künstliche Intelligenz zu verlassen, auch wenn dadurch eine zu strenge Regelung drohen könnte.

„Strenge Regulierung wichtig“

„Die verstärkte Regulierung durch den Algorithmus war schon in den ersten Wochen spürbar und leider oft fehlerhaft. Videos von vielen bekannten Content-Produzenten wurden entfernt, wobei die Begründungen häufig nicht mehr so sauber waren wie sonst. Es ist aber verständlich, dass YouTube diese Maßnahmen setzt. Vor allem in der Corona-Zeit, wo Verschwörungstheorien Massenware sind, ist eine strenge Regulierung wichtig“, erklärt YouTube-Marketingberater Julian Banse im pressetext-Interview.

Laut YouTube genießt die Verantwortung für die Inhalte, die User sehen, die höchste Priorität auf der Plattform. Seit März arbeiten die meisten Angestellten des Unternehmens im Home Office. Diese Maßnahme soll bis Ende 2020 bestehen. YouTube hat bereits zu Anfang des Lockdowns vor der zunehmenden Regulierung durch den Algorithmus und mögliche Fehler beim Entfernen von Videos gewarnt.

Mehr Personal für Beschwerden

Aufgrund der häufigeren Verbannungen von Videos haben Content-Produzenten im zweiten Quartal 2020 etwa 325.000 Beschwerden eingereicht. Im ersten Quartal waren es lediglich 166.000 Beanstandungen. YouTube hat deswegen mehr Personal dazu eingeteilt, diese Reklamationen zu beantworten. Mehr 160.000 Videos wurden deswegen wieder auf der Plattform zugelassen. Im ersten Quartal lag diese Zahl noch bei 41.000 Videos.

„YouTube-Produzenten müssen sich regelmäßig über die Richtlinien informieren, weil diese sich oft ändern. Können sie nachweisen, dass sie die Regeln befolgt haben, wird YouTube gelöschte Videos sehr sicher wieder zeigen und monetarisieren. Die Plattform darf Corona aber nicht als Vorwand verwenden, um nur noch den Algorithmus zu verwenden. Es braucht Menschen, um individuelle Fälle richtig zu bearbeiten“, so Banse.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*