YouTube steigt mit Thriller ins Kino-Geschäft ein

Die erste Produktion "Vulture Club" wird mit namhaften Darstellern besetzt. [...]

Das Videoportal will neben Computern und mobilen Endgeräten nun auch die Kinos erorbern. (c) Youtube

Googles Videoportal YouTube arbeitet aktuell an einer eigenen Filmproduktion namens „Vulture Club“ mit bekannten Schauspielern, die auch in die Kinos kommen soll. Mit diesem Schritt will das kalifornische Unternehmen näher an den Online-Versandhändler Amazon rücken und Flops aus der Vergangenheit wettmachen.

In Vulture Club, derzeit noch in der Postproduktion, spielt Oscar-Gewinnerin Susan Sarandon eine Krankenschwester, deren Sohn von Terroristen entführt wurde. Unter der Regie der Iranerin Maryam Keshavarz werden unter anderem auch Edie Falco und Matt Bomer in dem Thriller zu sehen sein. Das Online-Entertainment-Magazin „IndieWire“ bezeichnete diesen Schachzug des Streaming-Diensts YouTube Red als „bedeutenden Strategiewechsel“.

Das 2014 gegründete YouTube Red hat bereits rund ein Dutzend Spielfilme für seine Abonnenten im Programm und arbeitet an einer Handvoll weiterer. Mit der Science-Fiction-Komödie „Lazer Team“ im Januar 2016 wagten die Betreiber den Schritt zu Filmen für das allgemeine Publikum. Jedoch stellte sich das Low-Budget-Projekt mit unbekannten Schauspielern als Mega-Flop heraus.

YouTube Red“ gibt an, dass der größte Teil von Vulture Club mittlerweile fertiggestellt sei. Details zum finalen Kinostart bleiben offen, abgesehen von der Bestätigung, dass ein großformatiges Debüt vor der Veröffentlichung im Streaming-Portal stattfinden wird. Marktriese Netflix hat bislang wenig Wert auf Kinos gelegt und seine Eigenproduktionen für die Streaming-Plattform selbst vorgesehen.

Auf der anderen Seite haben sich die Konkurrenten von Amazon Studios mit Bleecker Street, Lionsgate und anderen Unterhaltungsunternehmen zusammengetan, um ihren Originalfilmen vor der Veröffentlichung im Internet ein mehrwöchiges Kinofenster zu geben. YouTube ist noch auf der Suche nach einer geeigneten Strategie. „Wir haben zu diesem Zeitpunkt noch keine relevanten Nachrichten über eine Partnerschaft“, erklärt ein Vertreter von YouTube Red.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*