YouTube und Austro-Verwertungsgesellschaften haben sich geeinigt

Die österreichischen Verwertungsgesellschaften AKM und austro mechana (AUME) haben sich mit der Internetplattform YouTube auf einen Modus geeinigt, mit dem Komponisten und die Autoren von Musiktexten künftig für die Nutzung ihrer Werke vergütet werden. [...]

Bereits seit dem im April erfolgten eigenen Österreich-Launch von YouTube ist es für lokale Partner möglich, mit ihren Videos Geld zu lukrieren. Die Lizenzvereinbarung ermöglicht dies nun auch den von AKM/AUME vertretenen Komponisten und Autoren.

So wird künftig Werbung an Partnervideos und sogenannten „Fan Picked Videos“, die also von Nutzern selbst erstellt wurden, geschaltet.

„Wir sind überzeugt, dass diese Vereinbarung ein wichtiger und positiver Schritt für unsere Mitglieder ist“, zeigte sich AKM- und AUME-Chef Gernot Graninger überzeugt. Der auf YouTube-Seite für die Einigung zuständige Chris Maxcy verlieh seiner Hoffnung Ausdruck, „damit die Kreation von österreichischen Inhalten auf YouTube fördern zu können.“ YouTube hat in Europa bereits analoge Verträge mit u.a. Verwertungsgesellschaften in Großbritannien, Italien und Frankreich geschlossen. (apa)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*