YouTube will Minderjährige im Web besser schützen

Für YouTube-Kunden wird es neue Regeln geben. [...]

Googles Tochter YouTube hat in ihrem Firmen-Blog fünf Maßnahmen zum besseren Schutz von Minderjährigen angekündigt – auch für die familienfreundliche App YouTube Kids. Ziel sei es, Heranwachsende vor Clips zu schützen, die nicht ihrem Alter entsprechen. Der heute, Donnerstag, präsentierte Fünf-Punkte-Plan liest sich als Reaktion auf etliche Vorfälle, die sich in vergangenen Monaten ereignet hatten. So gab es entsprechende Versuche von Usern, Erwachsenen-Content als familienfreundlich darzustellen.

Härtere Gangart angekündigt
Das Management der größten Videoplattform im Internet meint es ernst und hatte zuletzt mehr als 50 Channel und tausende Videos gelöscht, die zwar Charaktere von Familiensendungen beinhalteten, aber zugleich Themen für Erwachsene oder entsprechenden Humor. Auch bereits im Juni dieses Jahres hatte YouTube seine Richtlinien für Werbetreibende verschärft und infolge dessen drei Mio. Filmchen entfernt. Eine weitere halbe Mio. Videos sollen noch folgen.

Um für Familien und Kinder mehr in Sachen Sicherheit und altersgerechtem Content zu tun, stellt das Google-Unternehmen auch bei unerwünschten Kommentaren, die User unter den einzelnen Videos posten können, eine härtere Gangart in Aussicht. Wer Content für Familien künftig hochladen möchte, soll YouTube-Qualitätskriterien hierfür in einem entsprechenden Handbuch nachlesen können. Dieses soll in den nächsten Wochen veröffentlicht werden.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*