YouTube will mit „Shorts“ TikTok attackieren

Anwender von neuem Feature sollen lizenzierte Musik für Kurzvideos verwenden können. [...]

Shorts soll kein eigenständiges Produkt sein, sondern innerhalb von YouTube verfügbar sein. (c) Pixabay
Shorts soll kein eigenständiges Produkt sein, sondern innerhalb von YouTube verfügbar sein. (c) Pixabay

Die US-Videoplattform YouTube will mit dem neuen Feature „Shorts“ der chinesischen Video-App TikTok Konkurrenz machen. Die Anwendung ermöglicht es Usern, lizenzierte Musik auf der Plattform zu verwenden, um eigene Kurzvideos zu kreieren. Shorts befindet sich momentan noch in der Entwicklungsphase und soll Ende des Jahres 2020 erscheinen.

Lizenzierte Songs erhältlich

Das US-Tech-Portal „The Information“ hat mit zwei anonymen Insidern gesprochen. Ihnen zufolge wird Shorts sämtliche Songs zugänglich machen, die auf der Google-Tochter YouTube lizenziert wurden. Die Musikstücke würden „als Soundtrack für von Usern erstellte Videos verfügbar sein“, teilen die Informanten mit. YouTube selbst will den Bericht nicht kommentieren.

Shorts soll kein eigenständiges Produkt sein, sondern innerhalb von YouTube verfügbar sein. Das Feature ist vor allem als Gegenstück zu den Lip-Sync-Videos auf TikTok gedacht. Diese erfreuen sich großer Popularität, vor allem weil sie durch das Schnittprogramm der App leicht zu erstellen sind.

TikTok gefährlicher Konkurrent

TikTok wird für YouTube zu einem immer stärkeren Konkurrenten. Die App hat erst im vergangenen Februar eine Rekordzahl von weltweit 113 Mio. Downloads erreicht. Dennoch verfügt YouTube immer noch über eine starke Marktposition. Im Jahr 2019 konnte die Plattform ihren Umsatz auf eine Mrd. Dollar erhöhen.


Mehr Artikel

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*