Zähflüssige Anode soll Akkus revolutionieren

Eine Anode, die auf einer Mixtur aus einem Polymer, angereichert mit Kohlenstoff und Nanopartikeln aus Lithium basiert, verbessert die Kapazität von Lithium-Metall-Batterien drastisch. Das haben Forscher der Carnegie Mellon University herausgefunden. [...]

Der neuartige Akku soll über eine hohe Speicherfähigkeit verfügen und sich zudem sehr schnell aufladen lassen. (c) pixabay

Laut den Experten ist diese Anode bei Zimmertemperatur zähflüssig, sodass sie einen innigen Kontakt zum Festkörper-Elektrolyten hat. Das gilt als Voraussetzung für eine hohe Speicherfähigkeit. Weiterer Vorteil: Dieser Akku lässt sich sehr schnell aufladen.

Keramische Elektrolyte sicherer

Akkus mit metallischer Anode sind ein Traum für alle AkkuForscher, weil sie eine weit höhere Kapazität haben als die heute verwendeten Lithium-Ionen-Batterien. Sie haben jedoch einen entscheidenden Nachteil: Während des Betriebs entstehen sogenannte Dendrite, das sind nadelspitze Auswüchse, welche die Trennschicht zwischen Anode und Kathode durchstoßen können. Der so entstehende Kurzschluss entzündet den Elektrolyten, der die beiden Elektroden voneinander trennt. Selbst Explosionen sind in einem solchen Fall möglich.

Keramische Elektrolyte, die nicht entzündlich sind, können das verhindern, weil sie den Dendriten genügend Widerstand entgegensetzen. Doch es ist nicht möglich, den für das Funktionieren der Batterie nötigen innigen Kontakt zwischen Anode und Elektrolyt herzustellen. Mit der neuen zähflüssigen Anode ist das kein Problem. „Diese Anode kann den Durchbruch für die LithiumMetallBatterie bedeuten“, sagt Forschungsleiter Jay Whitacre. Die zähflüssige Anode haben seine Doktoranden Sipei Li und Han Wang entwickelt.

Batterien auf Natrium- und Kalium-Basis

Die Forscher glauben, dass ihre Entwicklung Folgen hat, wenn sie einmal industriell einsetzbar ist. Die Reichweite von E-Fahrzeugen und -flugzeugen könnte sich deutlich erhöhen. Außerdem könnten sie die Nutzungsdauer von elektrischen Geräten wie Smartphones und Tablets verlängern. Das Verfahren könnte auch genutzt werden, um Batterien mit anderen Metallen herzustellen, die billiger sind als Lithium und, anders als dieses Metall, in großen Mengen zur Verfügung stehen. Kandidaten dafür sind unter anderem Kalium und Natrium.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*