Zahlungs-Dienstleister Hobex erweitert Angebot

Das auf bargeldlosen Zahlungsverkehr spezialisierte österreichische Unternehmen Hobex erweitert sein Geschäftsfeld und steigt in den Bereich E-Commerce ein. [...]

Neben der Abwicklung über Kassenterminals bietet die Firma mit Stammsitz in Salzburg ab sofort auch Lösungen für Kreditkarten-Zahlungen auf Webseiten an. „Wir sind mit dem neuen Service nun endgültig Komplettanbieter im Bereich des bargeldlosen Zahlens“, zeigt sich Hobex-Vorstand Christian Erasim erfreut. „Die Entwicklung unserer neuen Lösungen für Onlineshops tragen der großen Nachfrage unserer Kunden Rechnung. Sie profitieren in hohem Maße davon, vor Ort künftig nur mehr einen Ansprechpartner für alle Abwicklungen von Kartenzahlungen zu haben – egal ob an der Hotelrezeption, der Handelskassa oder virtuell über die Homepage.“

Bei der optischen Gestaltung haben Kunden alle Freiheiten und können die Bezahlseite an das Design ihres Internetauftritts anpassen. Hobex stellt die Abwicklung für Kreditkarten von VISA und MasterCard zur Verfügung, optional kann auch das Lastschriftverfahren eingesetzt werden. Zusätzlich ermöglicht Hobex auch die Anbindung von Kundenwebseiten an die Payment Service Provider „Wirecard“ und „mPay24“.

„Selbstverständlich beinhalten unsere neuen Onlinelösungen auch den Sicherheitsdienst 3D-Securecode“ erklärt Erasim. Weitere Neuheit: Ein zusätzliches Modul ermöglicht die Implementierung einer Anzahlungsplattform mit höchsten Sicherheitsstandards und maximalem Funktionsumfang. Hotels können ihren Gästen so die Anzahlung einer Reservierung per Kreditkarte ermöglichen um dadurch sofort die Liquidität ihres Betriebes zu erhöhen.

Hobex ist eigenen Angaben zufolge österreichweit der einzige Anbieter, bei dem mittels Bankomat- und Kreditkarte sowie auch per Einzugsermächtigung (ELV) bezahlt werden kann. Im österreichischen Tourismus hat sich Hobex etabliert. Durch günstige Gebühren wächst der Marktanteil des Unternehmens mit Stammsitz in Salzburg aber auch im Handel. Außerhalb Österreichs ist das Unternehmen derzeit in Deutschland, Italien, Slowenien und Tschechien aktiv. Mehr als 20.000 Kundenterminals sind im Einsatz, über diese werden jährlich über 14 Mio. Transaktionen getätigt. Hobex beschäftigt aktuell 85 Mitarbeiter. (pi)


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*