ZBook Studio: Vierkern-Workstation-Ultrabook von HP

Das HP ZBook Studio besitzt ein 15,6-Zoll-Display und ist mit Intel-Core- oder Xeon-Prozessoren zu haben. [...]

Laut HP ist das ZBook Studio das weltweit erste Vierkern-Workstation-Ultrabook. Diese Aussage basiert laut der Presseaussendung „auf einer internen HP-Analyse vom 29. Oktober 2015 unter allen Anbietern von mobilen Workstations mit mehr als 200 verkauften Einheiten pro Jahr, welche über Vierfach-Kern-Prozessoren mit Intels Ultrabook-Zertifizierung verfügen“. Unabhängig davon ist das HP ZBook Studio mit seinem 15,6 Zoll großen Display das schlankeste und leichteste mobile Workstation, die HP bis jetzt auf den Markt gebracht hat. Sie wiegt zwei Kilogramm und besitzt den Angaben zufolge eine Dicke ab 18 mm.

Das Modell ist verfügbar mit Intel-Core- oder Xeon-Prozessoren, einem dualen 1 TB HP Z Turbo Drive G2 für bis zu 2 TB Festplattenspeicher, bis zu 32 GB ECC Arbeitsspeicher, einem dualen Thunderbolt-3-Anschluss, dualen Lüftern sowie optionalen UHD- oder FHD-Touch-Displays. Käufer können zwischen den Grafikkarten NVIDIA Quadro M1000M 2 GB GDDR5 Professional Graphics und Intel HD Graphics 530 wählen.

HP hat zudem drei weitere HP-ZBook-Mobile-Workstation-Modelle angekündigt, die ebenfalls mit einem schlankeren und leichteren Design im Vergleich zu den Vorgängermodellen punkten sollen:

  • Das HP ZBook 15u besitzt eine Bildschirmdiagonale von 15,6 Zoll. Das Ultrabook ist in einer Konfiguration mit bis zu 32 GB Arbeitsspeicher, einer AMD-FirePro-Professional-Grafikkarte mit 2 GB Bildspeicher, einem HP Z Turbo Drive G2, 1,5 TB Festplattenspeicher sowie einem FHD-Touch-Display erhältlich.
  • Das HP ZBook 15 wurde sowohl innerlich als auch äußerlich komplett neu entworfen. Dabei ist sie um 27 Prozent schlanker und um 7 Prozent leichter als ihre Vorgängergeneration. Die Akkulaufzeit konnte um 27 Prozent erhöht werden. Das ZBook 15 ist mit einem 15,6-Zoll-Bildschirm ausgestattet. Zudem verfügt es über einen Intel-Core- oder Xeon-Prozessor, 64 GB ECC Arbeitsspeicher, einen dualen 1 TB HP Z Turbo Drive G2 für bis zu 3 TB an Festplattenspeicher, einen dualen Thunderbolt-3-Anschluss sowie ein optionales HP-DreamColor-UHD- oder FHD-Touch-Display.
  • Das neue HP ZBook 17 verfügt über eine 67 Prozent längere Akkulaufzeit. Die mit einem 17,3-Zoll-Bildschirm ausgestattete Workstation ist zudem um 25 Prozent schlanker und 11 Prozent leichter als seine Vorgängermodelle. Ausgestattet ist sie mit einem Intel-Core- oder Xeon-Prozessor, bis zu 64 GB ECC Arbeitsspeicher, einem dualen 1 TB HP Z Turbo Drive G2 für bis zu 4 TB Festplattenspeicher, einem dualen Thunderbolt-3-Anschluss sowie einem optionalen HP-DreamColor-UHD- oder FHD-Touch-Display. Das ZBook 17 unterstützt darüber hinaus NVIDIA-Grafikkarten bis zu dem Modell M5000M Quadro mit 8 GB Bildspeicher.

 
Das HP ZBook Studio sowie das ZBook 15 und ZBook 17 verfügen über die neuen NVIDIA-Quadro-Professional-Grafikkarten. Dadurch kann nahezu die doppelte Leistung früherer Generationen von Grafikkarten erreicht werden. Käufer dieser Systeme haben zusätzlich die Wahl zwischen Intel Iris Pro Graphics P580, Intel HD Graphics P530 oder Intel HD Graphics 530.
 
Alle mobilen Workstations der ZBook-Reihe entsprechen den Standards der amerikanischen Militärtests (MIL-STD-810G), mit denen beispielsweise die Empfindlichkeit gegen Spritzwasser, Staub und Stürze getestet werden. Die HP ZBooks beinhalten zudem vorinstallierte Versionen der HP Remote Graphics Software für Zusammenarbeit per Fernzugriff, HP Performance Advisor für eine zusätzliche Verbesserung der Performance und HP Velocity für eine stabilere und schnellere Netzwerkleistung.
 
Mit den HP ZBook Workstations wird die neue HP ZBook Docking Station mit Thunderbolt-3-Anschluss angeboten. Dadurch können Nutzer bis zu 10 Geräte auf einmal miteinander verbinden. Die vorhandenen Anschlüsse umfassen Thunderbolt 3 (unterstützt DisplayPort 1.2, USB 3.1 Gen 2 und PCIe), vier USB-3.0-Anschlüsse, RJ-45, VGA, Combo Audio sowie zwei zusätzliche DisplayPorts.

Das HP ZBook Studio soll ab Dezember ab einem Preis von 2.300 Euro (UVP zzgl. MwSt.) verfügbar sein. Das HP ZBook 15, das HP ZBook 15u und das HP ZBook 17 sollen ab Januar 2016 verfügbar sein. (pi/rnf)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*