Zehn Jahre mobiles Internet in Österreich

Vor zehn Jahren gingen die ersten UMTS-Stationen in Betrieb und läuteten damit den Start für das mobile Internet ein. Die dritte Mobilfunkgeneration UMTS, die gerade durch die vierte Generation LTE ergänzt wird, ermöglichte erstmals die nötigen Datenübertragungsraten für rasches Surfen am Handy. [...]

Vor zehn Jahren gingen die ersten UMTS-Stationen in Betrieb und läuteten damit den Start für das mobile Internet ein. Die dritte Mobilfunkgeneration UMTS, die gerade durch die vierte Generation LTE („Long Term Evolution“) ergänzt wird, ermöglichte erstmals die nötigen Datenübertragungsraten für rasches Surfen am Handy. Die ersten UMTS-Verbindungen waren mit einer Rate von 384 Kilobit pro Sekunde (kbit/s) noch relativ langsam. Nur vier Jahre später wurden bereits Geschwindigkeiten von bis zu 7,2 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) erreicht, heute sind im so genannten Dual Cell-Modus rund 42 Megabit pro Sekunde möglich. Mit der neuen LTE-Technologie können bis zu 300 Megabit pro Sekunde erreicht werden, teilte das Forum Mobilkommunikation, die Lobbyingorganisation der Mobilfunkindustrie, in einer Aussendung mit.
Die Netzbetreiber haben sich den erhofften Goldrausch bei UMTS sehr viel kosten lassen – in Österreich wurden im Jahr 2000 knapp 10 Mrd. Euro nur für die Frequenzen – wenn man so will für die Luft – bezahlt. Danach kam das große Jammern, denn weit und breit war kein Geschäftsmodell zu sehen, dass diese Investitionen gerechtfertigt hätte. Bis die ersten Datenkarten für Laptops kamen. Mit der Einführung von Smartphones kam dann der endgültige Durchbruch für das mobile Surfen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*