Zehn Jahre unit-IT

Das Systemhaus unit-IT feiert an seinem Info Day am 11. September 2013 zugleich sein zehntes Jubiläum. [...]

Der Themenbogen des Info Day spannt sich von den Lösungen in der virtuellen Welt in die Erfahrungen in der realen Welt: Mit virtueller und sicherer Datensynchronisation aller Datenendgeräte mit dem Reporting und Monitoring in virtuellen Umgebungen mit der Veeam Management Suite zusammen mit ONE oder mit aktuellstem Managementreporting mit dem die Lösung SAP BusinessObjects mit Web Intelligence neue Wege geht.

Real wird es mit der Anwendungslösung der Optimierung der SAP Change- und Transportmanagementprozesse welches anhand eines Kundenbeispiels gezeigt wird sowie mit dem Erfahrungsbericht  von der Zusammenarbeit der Atos-Mitarbeiter ohne E-Mail-Müll und der erfolgreichen Abwicklung einer Sport-Großveranstaltung, berichtet durch das Österreichische Olympische Comité. Und natürlich darf ein Blick in die Mobility-Zukunft nicht fehlen. Die Berichtserstattung mit SAP Sustainability Performance Management und eine Präsentation über das neue unit-IT Cookie, runden die unit-IT Veranstaltung ab.

Die Veranstaltung bietet weiters die Möglichkeit sich von den Experten der unit-IT-Partner – Cubido, EMC, it-TREND, Motorola Solutions, SAP, Realtech und Veeam – zu individuellen IT-Themen beraten zu lassen.

Karl-Heinz Täubel, Geschäftsführer von unit-IT: „Am unit-IT Info Day geben wir unseren Kunden und Interessenten einen komprimierten Überblick über Neuheiten, Erfahrungsberichte zu innovativen Lösungen, Ideen und Anregungen zur Optimierung bestehender Anwendungen sowie zur Lösung neuer Anforderungen. Und wir nehmen uns wieder genug Zeit für Individualgespräche und zum Netzwerken und natürlich zum Anstoßen auf zehn erfolgreiche Jahre unit-IT.“ (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*