Zehn Minuten ohne Handy: User geraten in Panik

Nimmt man Menschen ihr Smartphone weg, halten sie es nicht einmal zehn Minuten aus, ohne unruhig zu werden. Zu diesem Fazit kommt die California State University. [...]

Das Team um Larry Rosen hat 163 Studenten in drei Gruppen aufgeteilt. Probanden, die ihr Handy selten, häufiger und oft nutzten. Die eine Hälfte der Studenten saß ohne Telefone still da. Bei der anderen Hälfte war es zwar ausgeschaltet und nicht in Sichtweite, die Teilnehmer hatten es aber bei sich.

Laut den Experten spielte es keine Rolle, wo sich das Telefon befand. Schon nach zehn Minuten waren jene, die ihr Smartphone sehr viel nutzen, deutlich angespannter als jene, die es nur selten gebrauchten. Die Anspannung nahm insgesamt bis zum Ende des Experiments zu. Die Studienergebnisse werden in Kürze im Fachmagazin „Computers in Human Behavior“ veröffentlicht.

Laut einer Studie der Bank of America kommt fast die Hälfte der Amerikaner nicht auch nur einen Tag ohne ihr Smartphone aus. US-Experten, die auf Süchte und emotionale Probleme spezialisiert sind, treibt die starke Nutzung von Smartphones immer mehr Menschen in Richtung eines Suchtverhaltens, das auch aus den Bereichen Spiel, soziale Netzwerke, Pornografie und Sex bekannt ist.

„Wir haben immer mehr mit Smartphones zu tun, die dann ein Teil von anderen Lebensbereichen sind“, lässt sich Joel Edwards, Direktor von Morningside Recovery von Marketwatch zitieren. „Diese Technologien fördern ein Suchtverhalten stärker und mit größerer Intensität als es je zuvor der Fall gewesen ist“, weiß der Experte abschließend. (pte)


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*