Zwanghaftes Simsen kontrolliert Studentenalltag

Smartphone-Nutzer erkennen, wann sie beim Simsen gegen soziale Normen verstoßen, abschalten können sie diese zwanghafte Aktivität jedoch nicht. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forscherteam der Penn State Harrisburg. [...]

„Das Verfassen von Textnachrichten scheint offensichtlich so süchtig zu machen, dass selbst in Situationen, in denen eine Antwort-Message ganz offensichtlich falsch ist, sie dennoch getippt werden muss“, sagt Marissa Harrison, Autorin der Studie.

Selbst in Gesellschaft schreiben die meisten Smartphone-Besitzer Textnachrichten und ignorieren ihr Gegenüber für einige Sekunden. Dieses Verhalten wird von vielen Gesprächspartnern nicht gerne toleriert. Forscher fanden nun heraus, dass die Simser nicht freiwillig gegen die soziale Etikette handeln, sondern absolut zwanghaft von eintreffenden Nachrichten verlockt werden.

In der Studie wurden 150 Studenten vom Capital College und deren SMS-Gewohnheiten untersucht. Im ersten Experiment kam es für das Forscherteam darauf an, wann die Probanden sich zum Antworten entschieden und wann sie es als weniger wichtig empfanden. Das erschreckende Ergebnis ist, dass die Studenten nur in seltenen Fällen von ihrem Smartphone lassen können. Selbst beim Duschen oder in intimen Momenten mit ihren Partnern wurde dem Mobilgerät viel Beachtung geschenkt.

Überraschendes Ergebnis für die Forscher ist, dass sich die große Mehrheit der Probanden durchaus bewusst darüber ist, dass sie mit dem übermäßigen Simsen gegen allgemeine Regeln verstößt. 85 Prozent gaben zu, in Unterrichtsstunden Textnachrichten zu verfassen. Weitere 84 Prozent bejahten, dass sie das Handy auch in Gegenwart von Freunden nicht ausblenden.

Selbst beim Filmschauen will eine Vielzahl weiterhin erreichbar bleiben. Insgesamt gaben 71 Prozent an, dass sie Textnachrichten auch während des Kinoganges beantworten. „Das Ergebnis lässt erahnen, dass soziale Normen nicht neu festgelegt, sondern in gewissen Fällen einfach überschrieben werden. Die Probanden wussten immer, wann das Simsen falsch war, aber sie haben es trotzdem gemacht“, so Harrison abschließend. (pte)


Mehr Artikel

News

KI in der Softwareentwicklung

Der “KI Trend Report 2025” von Objectbay liefert Einblicke, wie generative KI entlang des Software Engineering Lifecycle eingesetzt wird. Dafür hat das Linzer Softwareentwicklungs-Unternehmen 9 KI-Experten zu ihrer Praxiserfahrung befragt und gibt Einblicke, wie der Einsatz von KI die IT-Branche verändert wird. […]

News

F5-Studie enthüllt Lücken im Schutz von APIs

APIs werden immer mehr zum Rückgrat der digitalen Transformation und verbinden wichtige Dienste und Anwendungen in Unternehmen. Gerade im Zusammenhang mit kommenden KI-basierten Bedrohungen zeigt sich jedoch, dass viele Programmierschnittstellen nur unzureichend geschützt sind. […]

News

VINCI Energies übernimmt Strong-IT

VINCI Energies übernimmt Strong-IT in Innsbruck und erweitert damit das Leistungsspektrum seiner ICT-Marke Axians. Strong-IT schützt seit mehr als zehn Jahren Unternehmen gegen digitale Bedrohungen, während Axians umfassende IT-Services einbringt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*