Zwei kompakte Dokumentenscanner von Epson

Nach wie vor müssen gedruckte Dokumente digitalisiert werden. Hier bietet Epson jetzt mit den Geräten WorkForce DS-970 und DS-870 seine aktuell schnellsten Einzelblattscanner an. [...]

Die kompakten Einzugsscanner Epson DS-870 und DS-970 fügen sich leicht in jede Arbeitsumgebung ein.
Die kompakten Einzugsscanner Epson DS-870 und DS-970 fügen sich leicht in jede Arbeitsumgebung ein. (c) Epson

Die Dokumentenscannern WorkForce DS-870 und DS-970 positioniert Hersteller Epson als zuverlässige Geräte für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen, z.B. im Gesundheitswesen, im Rechtswesen oder auch in der Buchhaltung. Mit der aktuell schnellsten Erfassungsgeschwindigkeit am Markt von bis zu 85 Seiten bzw. 170 Bildern pro Minute, einem Einzelblatteinzug mit einer Kapazität von 100 Blatt und einer Vielzahl zusätzlicher Funktionen werden sich die beiden neuen Epson WorkForce DS-Scanner in jedem Unternehmen als nützlich erweisen. Beide Modelle verfügen zudem über eine neu entwickelte Farb-LCD-Anzeige für eine einfachere Bedienung, Jobkontrollfunktionen, integrierte Sensoren und innovative Software für eine höhere Produktivität und Bildqualität.

Die Scanner verfügen über eine USB 3.x-Anschluss für eine schnelle Datenübertragung und höheres Scanvolumen. Benutzerkönnen mit dem Epson WorkForce DS-970 bis zu 9.000 Seiten pro Tag und mit dem DS-870 bis zu 7.000 Seiten pro Tag erfassen. Die Geräte verarbeiten Materialien von 27 bis zu 413 g/m² und ermöglichen in einem speziellen Scanmodus die Verarbeitung von Dokumenten mit bis zu 6.096 mm Länge. Für Unterlagen, die sich nicht über den automatischen Dokumenteneinzug scannen lassen, bieten beide WorkForce die Auswahl zwischen drei verschiedenen Flachbettlösungen bis zum Format DIN A3.

Ein optionales Netzwerkmodul ermöglicht es, die WorkForce DS-870 und DS-970 von einzelnen Benutzern oder ganzen Abteilungen gemeinsam zu nutzen. Beide Geräte unterstützen zudem die DMSSoftware „Document Capture Pro“ sowie die Epson Scan-Software.

Die neuen WorkForce-Modelle DS-870 und DS-970 sind ab dem 1. Februar 2019 für ca. 890 Euro bzw. ca. 1.215 Euro im qualifizierten Fachhandel verfügbar.


Mehr Artikel

Christina Decker, Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro (c) Trend Micro
Kommentar

Wie der Channel die tickende Zeitbombe „Compliance-Risiko“ entschärfen kann

Cybersicherheitsregulatoren hatten ein geschäftiges Jahr 2024. Zuerst kam die NIS2-Richtlinie, deren Umsetzungsfrist Mitte Oktober ablief. Nur wenige Monate später trat in der gesamten EU der lang erwartete Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Beide Regelwerke wurden dringend benötigt, haben aber auch enormen Druck auf Unternehmen in der Region ausgeübt. Besonders KMU spüren diesen Druck. […]

Bjørn Toonen, Managing Director von Randstad Österreich (c) Randstad
News

Randstad-Arbeitsmarktstudie mit Schwerpunkt auf KI

Laut EU AI-Act müssen seit 2. Februar 2025 alle Mitarbeitenden, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, entwickeln oder betreiben, über ausreichende KI-Kompetenzen verfügen. Das hat die „Employer Brand Research 2025“ des internationalen Personaldienstleisters Randstad als Schwerpunktthema untersucht. […]

Kommentar

Cyber Dominance: Digitale Abhängigkeit ist das neue Geschäftsrisiko

Bei Cyber Dominance geht es um die Fähigkeit von Herstellern digitaler Produkte, auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen ihrer Kunden zu behalten. Eine Form der Kontrolle, die tief in technische Infrastrukturen eingreift – oft unbemerkt und ungefragt. Diese Art der digitalen Abhängigkeit ist längst Realität – und sie ist eines der größten unterschätzten Geschäftsrisiken unserer Zeit. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*