Zweites gefährliches Root-Zertifikat in Dell-Rechnern entdeckt

In einem Support-Tool von Dell versteckt sich ein zweites Zertifikat, das von Angreifern missbraucht werden kann. [...]

In den Support-Tools von Dell wurde erst gestern ein gefährliches Zertifikat entdeckt , das von Angreifern für Man-in-the-Middle-Attacken ausgenutzt werden kann. Nun taucht in einem anderen Dell-Programm ein ähnliches Zertifikat auf.

Das zweite Zertifikat nennt sich DSDTestProvider und wird gemeinsam mit der Anwendung Dell System Detect (DSD) installiert. Das Aufspielen der Software wird ausgelöst, wenn Nutzer auf der Support-Webseite von Dell den „Gerät erkennen“-Knopf betätigen.

Laut Dell handelt es sich bei dem betreffenden Zertifikat nicht um Malware oder Adware. Vielmehr soll es dazu dienen, den Service Tag des gekauften Rechners an den Support des Herstellers weiterzuleiten. Diese können den Computer dann schneller identifizieren und Hilfestellungen geben.

Dennoch lassen sich beide Zertifikate für kriminelle Aktivitäten nutzen. Mit ihnen lassen sich gefälschte Zertifikate für jede beliebige Webseite erstellen, die dann ohne Rückfrage von betroffenen Dell-System akzeptiert werden.

* Michael Söldner ist Redakteur der PC-Welt.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*