Zynga verpatzt Quartal

Der US-Spieleentwickler Zynga hat das abgelaufene Quartal tiefrot beendet. Wie das Unternehmen mit Sitz in San Francisco bekannt gegeben hat, beläuft sich der Verlust auf 61,2 Mio. Dollar (44,3 Mio. Euro). [...]

Rund die Hälfte davon ist auf Einsparungen wie die Schließung diverser Rechenzentren zurückzuführen. Der Umsatz sackt im Vergleich zum Vorjahr um 36 Prozent auf 168 Mio. Dollar ab. Im Vergleichsquartal 2013 hatte Zynga noch 4,1 Mio. Dollar verdient.

Experten sehen die Probleme der Firma, die vor allem mit Online-Spielen wie „Farmville“ bekannt geworden ist, als hausgemacht. So verpasste das Management vor allem den Smartphone-Boom und sich damit ergebende Chancen. In der Folge blieben die Hits aus und immer mehr Gamer orientierten sich anderweitig. Die Zahlen belegen das: Zynga hatte im vergangenen Quartal 123 Mio. aktive User, während es ein Jahr zuvor noch 253 Mio. Spieler waren. Vor zwei Jahren waren es insgesamt sogar noch knapp 300 Mio. aktive Nutzer.

Die Zynga-Führung scheint die Probleme aktiv angehen zu wollen und hat erst vergangene Woche den großen Hoffnungsträger „Farmville 2“ für mobile Geräte an den Start gebracht. Eigenen Angaben nach soll das Spiel bisher bereits vier Mio. Mal heruntergeladen und installiert worden sein. Auch personell stellt sich Zynga derzeit neu auf. Gründer Mark Pincus hat 2013 den CEO-Posten abgegeben. Sein Nachfolger Don Mattik holte eine neue Marketingchefin und den ehemaligen Microsoft-Mitarbeiter Alex Garden in die Entwicklung. (pte)


Mehr Artikel

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Der Online-Händler BIKE24 führt SAP S/4HANA Cloud Public Edition ein und initiiert damit ein weitreichendes Transformationsprojekt. (c) BIKE24
Case-Study

BiKE24 führt SaaS ERP von SAP ein

BIKE24 ist ein Online-Händler für Fahrradbestandteile. Da eine siloartige Prozesslandschaft die automatische Bewertung des Lagerbestandes behinderte, führte das Unternehmen SAP S/4HANA Cloud Public Edition ein und initiierte damit ein weitreichendes Transformationsprojekt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*