Zyxel launcht Netzwerk-Lösung in der Cloud

Mit Nebula bringt Zyxel eine zu 100% cloud-basierte Netzwerk- und Managementlösung auf den Markt als Ergänzung zu seiner bestehenden Hardware Controller-Lösung für komplexe WLAN-Installationen. [...]

Nebula ermöglicht die zentrale Verwaltung aller drahtgebundenen und drahtlosen Geräte der neuen Produktserie Zyxel Nebula. Die in Europa gehostete Cloud unterstützt bei der Konfiguration und dem Überwachen der Nebula Devices, ohne den Datenverkehr durch die Cloud zu leiten.
 
Beim Einrichten des Netzwerks erleben Unternehmen mit Nebula echtes Plug-and-Play. Sie können mit Nebula Remote-Setup, Monitoring, Wartung und Fehlerbehebung durchführen und dadurch die Flexibilität des Unternehmens und die Produktivität der Mitarbeiter steigern. Unternehmen mit mehreren Büros oder Niederlassungen an unterschiedlichen Standorten, beispielsweise Hotelketten oder Einzelhandelsfilialen, finden es oft schwierig, ihre Netzwerke aufgrund der Komplexität eines verteilten Systems zu verwalten, Probleme, die oft ihr eigenes Business-Wachstum hemmten. Zyxel, als „Your Networking Ally“, durchbricht diese Barrieren mit Nebula. Nebula ermöglicht es Kunden, ihr gesamtes – auch an mehreren Standorten verteiltes – Netzwerk in einer sicheren Online-Plattform zu überwachen und zu verwalten.
 
Drahtlos, drahtgebunden und sicher

Im Gegensatz zu den meisten auf dem Markt erhältlichen Cloud-Netzwerklösungen, die ausschließlich auf drahtlose Netzwerke fokussieren, umfasst die Zyxel Lösung auch drahtgebundene Switches und Security Gateways der Nebula Serie. Über das Nebula Control Center werden Echtzeit-Metriken, wie eine Zusammenfassung des Netzwerkverkehrs, der Gerätestatus, der Standort und die Netzwerknutzung in einem intuitiven Browser-basierten Dashboard angezeigt. Nutzer haben stets den Überblick über das, was in ihren Netzwerken auf der ganzen Welt passiert und sind damit bestens gerüstet, ihre Geschäftskontinuität zu gewährleisten.

100% Cloud-basiert für unbegrenzte Skalierung
Die vollständig Cloud-basierte Nebula ermöglicht die bequeme Verwaltung eines auch über mehrere Standorte verteilten Netzwerks. Multi-Site Setups lassen sich dabei leicht replizieren. Die Nebula App ermöglicht eine schnelle und einfache Einrichtung des Nebula Geräts. Dazu muss lediglich der QR-Code auf der Verpackung oder dem jeweiligen Device gescannt oder die MAC Adresse und Seriennummer eingegeben werden. Damit registrieren sich die Nebula Geräte automatisch und stellen eine Verbindung zur Cloud her. Die benötigte Konfiguration samt aktuellster Firmware wird automatisch erkannt und heruntergeladen. Das spart Kosten, da die Präsenz eines Technikers vor Ort bei der Installation des Geräts nicht mehr notwendig ist.
 
Unternehmen werden das credit point-basierte, On-Demand-Lizenzmodell sehr schätzen lernen. Sie können alle Vorteile der Cloud-Vernetzung nutzen, ohne Sorgen über komplizierte Preismodelle, versteckte Kosten bei Upgrades oder fehlendes technisches Know-how zu haben.
 
„Alle Business-Anwendungen bewegen sich Richtung Cloud und der Trend zum Cloud-Networking entwickelt sich rasant. Mit Nebula geben wir unseren Fachhändlern eine Cloud-basierte Lösung an die Hand, die die Implementierung, Verwaltung und Überwachung von WLAN-Netzwerken bei ihren Kunden drastisch vereinfacht – auch über viele verschiedene Standorte hinweg und das ohne den Datenverkehr durch die Cloud zu leiten“, sagt Andreas Doelker, Geschäftsführer von Zyxel Deutschland. „Wir liefern unseren Partnern die erschwingliche Cloud-Networking-Lösung, mit der sie durch hohe Kostentransparenz und reibungslose, einfache Abläufe bei ihren SMB Kunden wirklich punkten können.“
 
Das Nebula Portfolio besteht aus Cloud Managed Nebula Access Points (NAP) und den Cloud Managed Nebula Switches (NSW), die ab sofort verfügbar sind. Die Cloud Managed Nebula Security Gateway (NSG) folgt im ersten Quartal 2017.


Mehr Artikel

News

Mit IT Security Assessment zu effektiven Schutzmaßnahmen

KMU sind vermehrt Opfer von Cyberangriffen. Da ihre IT häufig mehr Lücken hat als die großer Unternehmen, bieten sie auch mehr Angriffsfläche. Bei bis zu 500.000 neuen Schadvarianten sowie 18 Zero Day Hacks täglich mit oft fatalen Folgen. Ein Cybersecurity Assessment identifiziert potenzielle Einfallstore und zeigt notwendige Sicherheitsmaßnahmen auf. […]

Das neue Führungsteam der Gamma Group (c) Gamma
Karriere

Gamma Group mit neuem Führungsteam

Gamma Communications hat nach der Übernahme von STARFACE im Februar 2025 sein Führungsteam in Deutschland verstärkt. Die erweiterte Managementstruktur vereint Schlüsselpositionen von Gamma, STARFACE und estos, um einen einheitlichen, strategischen Ansatz für das Wachstum in der DACH-Region voranzutreiben. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*