15 Jahre Qualysoft

Zum Jubiläum präsentierte das Unternehmen eine Symbiose aus Wissenschaft, Technologie und Kunst. [...]

„Art“ hieß es im Juni im Zuge der traditionellen Vernissage in den Büroräumlichkeiten von Qualysoft. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Muna Duzdar, Abgeordnete zum Wiener Landtag, die den wirtschaftlichen Aspekt des Unternehmens und seine Bedeutung für Wien hervorhob sowie Maria Rauch-Kallat, Bundesministerin a.D. und Präsidentin von mrk diversity management, die in ihrer Rede die Wichtigkeit der Rolle von Frauen in technischen Führungspositionen betonte. Qualysoft ist in diesem Bereich in einer Vorreiterrolle. Der Frauenanteil in Führungspositionen beträgt fast 50 Prozent, was in der IT-Branche eher die Ausnahme ist.

Michael Hoch, ausstellender Künstler und Physiker am CERN, erläuterte die Verbindung von Kunst, Innovation und Technologie und präsentierte neben seinen Kunstwerken auch ein Genderplakat mit Fotografien von Frauen, die am CERN in wissenschaftlichen Positionen tätig sind. Den Abschluss der Eröffnung bildete Ursula Tuczka, Präsidentin des Metropolitain Art Club, mit der Vorstellung der ausstellenden Künstler Michael Amarata, Yvonne Deyzac, Michael Hoch, ­Gergely Molnár, Ekkehard Tischendorf, Reiner Tischendorf und Christoph Überhuber. Nach der Vernissage ging es hoch hinaus in die Wolke 21, wo die Aftershow-Party mit Live-Musik von Nico Gomez, bekannt aus der TV-Show „The Voice Of Germany“, ihren Höhepunkt fand. Den Abschluss bildete ein Feuerwerk anlässlich des 15-jährigen Jubiläums von Qualysoft. (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*