5 Sterne für die Fabasoft Cloud

Die renommierte Cloud-Zertifizierung von EuroCloud Europe hat entschieden, der Fabasoft Cloud erneut als weltweit einzigem Cloud-Service die höchstmögliche Zertifizierung zuzusprechen. [...]

EuroCoud Europe hat die Fabasoft Cloud mit der Höchstbewertung von 5 Sternen geadelt. (c) Fotolia – ra2 Studio
EuroCoud Europe hat die Fabasoft Cloud mit der Höchstbewertung von 5 Sternen geadelt. (c) Fotolia – ra2 Studio

Die Fabasoft Cloud hat die strenge Prüfung von EuroCloud Europe abermals mit Bestnote bestanden. Als weltweit einziger Cloud-Dienst kann die Fabasoft Cloud mit einer 5-Sterne-Auszeichnung ihren Kunden nach wie vor die bestmögliche Aufbewahrung ihrer Daten versichern.

„Fabasoft demonstriert bereits seit Jahren, wie ein qualitativ hochwertiges Cloud-Service betrieben werden kann“, bestätigt Tobias Höllwarth, Präsident des paneuropäischen Verbandes EuroCloud Europe. „Durch die transparente und vollständige Veröffentlichung der Ergebnisse einer Cloud-Zertifizierung wird Vertrauen aufgebaut. Dass dieses europäische Musterbeispiel gerade aus Österreich kommt, ist mehr als erfreulich“, erklärt Höllwarth.

Bei der qualitativen Überprüfung eines Cloud-Ökosystems nimmt das EuroCloud-Zertifikat die gesamte Lieferkette ins Visier. Der Prüfungsumfang wurde in den letzten zwei Jahren inhaltlich geschärft, der in Kürze erwartete Prüfungskatalog wird weitere umfassende Anpassungen inklusive intensiverer Kontrollen zur EU-DSGVO enthalten.

Vertrauen ohne Wenn und Aber

Neben allgemeinen Informationen zum Cloud-Anbieter werden von EuroCloud Europe im Audit Faktoren wie Standort der Datenhaltung, Compliance-Konformität von Geschäfts- und Servicebedingungen, das gesamte Sicherheitsmanagement und die Datenschutz-Anforderungen, Betrieb und Infrastruktur sowie die gesamten Betriebsprozesse unter die Lupe genommen. Bei einem nach EuroCloud Europe zertifizierten Cloud-Anbieter können potenzielle Kunden ohne wenn und aber darauf vertrauen, dass für alle angebotenen Cloud-Dienstleistungen und die gesamte Betreiber-Infrastruktur strengste Qualitätskriterien Anwendung finden.

„Diese neuerliche Bestätigung unserer intensiven Investitionen in kompromisslose Sicherheit und dem Schutz der Daten unserer Kunden ist überaus erfreulich“, sagt Andreas Dangl, Business Unit Executive Cloud Services bei Fabasoft. „Die Höchstauszeichnung durch den EuroCloud Europe Audit beweist, dass wir das Vertrauen unserer Kunden besonders ernst nehmen – bisher und garantiert auch weiterhin.“

 


Mehr Artikel

News

Fünf Mythen über Managed Services 

Managed Services sind ein Erfolgsmodell. Trotzdem existieren nach wie vor einige Vorbehalte gegenüber externen IT-Services. Der IT-Dienstleister CGI beschreibt die fünf hartnäckigsten Mythen und erklärt, warum diese längst überholt sind. […]

News

ESET: MDR-Lösungen für Managed Service Provider

ESET erweitert sein Angebot für seine Managed Service Provider (MSP) und Channel-Partner, um sie angesichts der zunehmend komplexen Bedrohungslandschaft gezielt zu unterstützen. Die neuesten Ergänzungen umfassen den Service „ESET MDR für MSPs“, eine erweiterte KI-gestützte Bedrohungsanalyse durch den ESET AI Advisor sowie flexible Preismodelle für MSP. […]

News

Geniale Handy-Tricks

Smartphones haben etliche Funktionen, die kaum jemand nutzt, aber Ihren digitalen Alltag bereichern können. Wir stellen Ihnen eine Auswahl der besten Geheimtipps vor – sowohl für Android-Smartphones als auch für Apples iPhones. […]

Die Kombination aus interner Mobilität und Ressourcenbeschränkungen führt schnell zu einem Wildwuchs bei den vergebenen Privilegien. (c) Unsplash
Kommentar

6 Wege, wie Privilege Management die Sicherheitslage verbessert

Identitäten, Konten, Computer, Gruppen und andere Objekte benötigen gleichermaßen Zugang zu Ressourcen – limitiert auf die jeweilige Rolle und nur solange der Zugriff tatsächlich gebraucht wird. Dies ist ein grundlegender Bestandteil eines Zero Trust Least Privilege-Modelles und als solcher von AD-Administratoren, IT-Leitern, dem höheren Management und CISOs anerkannt. […]

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*