A1 fokussiert KMU

Mit der Lösung A1 Business Network bietet das Unternehmen ein Kommunikationspaket speziell für kleinere Betriebe an. [...]

Österreich ist ein Markt der kleinen und mittelständischen Unternehmen. Diese sind von den Trends Mobilität und UCC genauso betroffen wie die großen Unternehmen, verfügen aber bei weitem nicht über die Mittel eine umfassende Kommunikationslösung zu implementieren wie diese. Mit der Lösung Business Network für KMU will A1 nun diesen Markt adressieren. A1 Business Network ist laut Alexander Sperl, A1 Vorstand Marketing, Vertrieb und Service, ein „genau für diese Unternehmen zugeschnittenes Kommunikationspaket, das Mobil- und Festnetzkommunikation nahtlos integriert und sich je nach Anforderung erweitern lässt“.

ERWEITERBARE KOMMUNIKATIONSLÖSUNG
Das Basispaket um monatlich 59,90 Euro enthält eine Festnetznummer mit zwei Durchwahlen (davon eine für Fax) und einem Minuten-Kontingent sowie unlimitiertes Datenvolumen, Domainservice, Webmail und Online-Speicherplatz. Zusätzlich ist eine Handynummer mit inkludiertem SMS/MMS-Nachrichten- und Datenvolumen-Kontingent inbegriffen. Für Telefonie-Funktionen wie Durchwahlen oder Anrufübernahme sei somit keine teure Telefonanlage mehr notwendig, denn „diese werden als Service im A1-Rechenzentrum realisiert und erfordern damit keine Investitions- oder Wartungskosten“. Je nach Bedarf bietet A1 Erweiterungsmöglichkeiten wie höhere Datenraten mit bis zu 100 Mbit/s, mehr Online-Speicher oder auch professionelle Funktionalitäten einer Telefonanlage wie Gruppenruf oder individuelle Telefonansage an. Zusätzlich stehen jedem neuen Mitarbeiter auf Wunsch eine eigene Mobilnummer und Festnetzdurchwahl zur Verfügung.

„Selbstständige und KMU sind das Rückgrat der österreichischen Wirtschaft. Für diese Zielgruppe haben wir A1 Business Network entwickelt. Es bietet eine professionelle Kommunikationslösung, wie sie bisher nur größeren Unternehmen vorbehalten war“, so Sperl weiter. Die Lösung enthält auch das Business-Servicepaket mit einem persönlichen Betreuerteam. Darin enthalten ist sowohl die Installation als auch Hilfestellung bei Fragen oder Störungen. (cb)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*