Aastra bringt Video für KMU

Rechtzeitig zum fünfjährigen Jubiläum des Unternehmens in Österreich hat der Kommunikationsspezialist Aastra sein BluStar Ecosystem mit neuen Features ausgestattet, die vor allem für KMU geeignet sind. [...]

Im Mittelpunkt der Erweiterung  stehen Videokonferenzen. Laut Frederic Boone, Leiter Zentral- und Südosteuropa bei Aastra, wird Video als integraler und ganz alltäglicher Bestandteil von Unternehmenskommunikation vor allem von jüngeren Mitarbeitern immer vehementer gefordert. BluStar for Conference Room soll nun Videokommunikation in jedem Besprechungsraum einfach möglich machen. Das System besteht aus dem BluStar 8000i Desktop Media Phone und den Clients BluStar for PC, BluStar for iPad und iPhone. Nutzer erhalten bei allen Komponenten eine intuitive Oberfläche, die den Zugang zu Telefonie- und Multimediatools erleichtern sollen. Demnach sollen sich mit nur einem Klick Gespräche oder Konferenzen aufbauen lassen, die Teilnehmer müssen dabei weder einen virtuellen Videoraum buchen noch sich einwählen. Dabei kann auf Unternehmensadress­bücher, eigene Favoriten und Kontakte oder auf die Daten des Aastra Kommunikationsservers zurückgegriffen werden. „Mit dieser Architektur bewegen wir uns in einem Kostenrahmen, durch den Videokommunikation auch für KMU interessant wird. Und das sind immerhin 99,6 Prozent aller heimischen Firmen“, sagt Boone. (cb)


Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

News

Sechs Bausteine für KI-Readiness 

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]

Die Optimierung operativer Prozesse gilt als größter Vorteil von KI-Anwendungen. (c) Pexels
News

Agentische KI auf dem Vormarsch – Unternehmen rüsten für den Wandel

Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Kevin Vollrath, Sales Leader Corporate & Thomas Schmitz, IT Campus Leader Presales, bei SoftwareOne. (c) SoftwareOne
Kommentar

Bewusst zur KI-Compliance

Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*