Aastra wird zu Mitel

Im Rahmen eines Rebrandings erhält die österreichische Mitel-Tochter Aastra Austria den neuen Namen Mitel Austria. [...]

„In den vergangenen 18 Monaten hat Mitel eine starke Wandlung hin zu einem globalen Marktführer erlebt“, sagt Rich McBee, President und CEO von Mitel und ergänzt: „Wir haben aktuell die stärkste Marktposition, die wir jemals hatten. Mit unserem breiten Produktportfolio können wir genau die Bedürfnisse von großen und kleinen Unternehmen adressieren. Mitel ist im Wandel. Das heutige Rebranding ist ein weiterer Meilenstein auf unserer Reise.“

Die Einführung des neuen Brands folgt auf eine Reihe von strategischen Fusionen und Übernahmen. Insgesamt wurden innerhalb eines Jahres vier Unternehmen verschmolzen und zu einer Marke zusammengefasst. „Der Wandel der Branche und daraus resultierende Chancen waren in der Unternehmensgeschichte schon immer die Grundlage für den Erfolg von Mitel. Der Name Mitel steht für das Erbe der Vergangenheit und die Gelegenheiten der Zukunft“, sagt Terry Matthews, Mitel-Chairman und Mitgründer des Unternehmens. „Der Original-Name wird durch das neue Logo unterstützt, das zwei miteinander verbundene Konnektoren symbolisiert“, so Matthews.

„In unserer digitalen Welt hängt der Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens von einem Aspekt ab: der Stimme der Kunden. Daher hat die Entwicklung unserer Marke mit einer intensiven Erhebung bei unseren Partnern und Kunden begonnen“, sagt dazu Martyn Etherington, Mitels Chief Marketing Officer (CMO). (pi/aw)


Mehr Artikel

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*