Accenture Österreich kooperiert mit Ashoka

Bis zum Jahr 2015 will Accenture 500.000 Menschen weltweit dabei unterstützen, erfolgreich am Wirtschaftsleben teilzuhaben. Zu diesem Zweck hat Accenture Österreich einen Kooperationsvertrag mit Ashoka Österreich – der österreichischen Niederlassung der weltweit größten Plattform für Social Entrepreneurship – unterzeichnet. [...]

Der Schlüssel zum Erfolg der weltweiten Accenture-Initiative „Skills to Succeed“ liegt im Engagement der eigenen Mitarbeiter und in der Zusammenarbeit mit mehr als 200 weltweiten Initiativen. Anlässlich der Vertragsunterzeichnung mit Ashoka Österreich betont Klaus Malle, Country Managing Director von Accenture Österreich: „Unternehmen, die soziale Probleme nachhaltig lösen, müssen auch erfolgreich wirtschaften. Hier will Accenture als Business-Partner mit seiner Expertise zur Seite stehen.“ Ashoka ist dabei weltweit die führende Organisation zur Förderung von Sozialunternehmern, Marie Ringler agiert als Länderdirektorin für Ashoka Österreich und Zentral- und Osteuropa. „Mit Accenture gewinnen wir einen idealen Partner um unsere Social Entrepreneurs professionell zu unterstützen. Zukünftig wird ein von uns ausgewählter österreichischer Social Entrepreneur als Fellow unterstützt“, erklärt sie.
Accenture und Ashoka arbeiten bereits in mehreren Ländern an gemeinsamen Projekten. In Österreich begann eine erste Zusammenarbeit Ende 2012 und umfasst auch den CEE-Raum. Das Beratungsunternehmen bietet Ashoka Pro-Bono-Beratungsleistungen wie beispielsweise Studien und Strategie-Workshops und unterstützt Fellows bei ihrer Businessplanung und -umsetzung. (mi/pi)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*